
Über uns
Seit dem Jahr 2000 besteht unser Konstruktionsbüro. Wir entwickeln für verschiedene Hersteller Schiffsmodellbaukästen, liefern Laserdaten und Produktionsdaten und verfassen die dazugehörigen Anleitungen. Zu unseren Kunden zählten unter anderem Aeronaut, Graupner, Krick sowie einige Kleinserienhersteller.
Für einige Jahre war ich als Produktmanager und Konstrukteur für Schiffsmodelle bei Graupner tätig, bis zur Insolvenz des Unternehmens.
Besonders hochwertige und aufwändige Modelle für erfahrene Schiffsmodellbauer stellen wir selbst her. Diese werden ausschließlich über unseren Shop vertrieben, um den bestmöglichen Service und eine umfassende Beratung zu gewährleisten.
Bei der Entwicklung neuer Modelle profitieren wir von unseren ausgezeichneten Kontakten zur Schiffbauindustrie.
Seit 2010 betreiben wir zusätzlich ein mobiles Fachgeschäft.
Von Frühjahr bis spät in den Herbst sind wir auf zahlreichen Schiffsmodellbauveranstaltungen vertreten – von Bremen bis zum Bodensee. Dabei führen wir fast alles, was ein Schiffsmodellbauer benötigt. Besonders gefragt ist unsere kompetente Fachberatung.


Unsere Meilensteine im Schiffsmodellbau
Seit 2011 sind wir Importeur für ausgewählte Produkte des Servo- und Segelwindenherstellers Kingmax.
Im selben Jahr haben wir die Produktion und die Formen der Voith-Schneider-Propeller der Firma Ludwig Bergdorf übernommen, die zuvor ausschließlich über Graupner vertrieben wurden. Diese Propeller haben wir weiterentwickelt und produzieren sowie vertreiben sie seitdem weltweit.
Ebenfalls seit 2011 arbeiten wir mit verschiedenen Herstellern von Brushless-Motoren zusammen. In Kooperation mit diesen lassen wir speziell für den vorbildgetreuen Schiffsmodellbau entwickelte Motoren und Regler (G-Power, G-Control) herstellen. Mittlerweile decken wir das gesamte Spektrum an vorbildgetreuen Schiffmodellantrieben ab.
In den Jahren 2013/14 wurde in Zusammenarbeit mit einem Hersteller eine Reihe von Z-Antrieben sowie der Jet 19BM entwickelt. Diese Produkte werden inzwischen auch unter anderen Namen über Großhändler und Modellbauhändler vertrieben.
Von November 2017 bis Dezember 2018 fertigte ich in der Werkstatt der Firma Gundert mithilfe ihrer Maschinen und Spezialwerkzeuge Wellen, Ruder und Kupplungen. Dadurch konnten wir die Fertigungsabläufe im Detail kennenlernen.
Im Januar 2019 haben wir die Firma Gundert ModellBootSpass übernommen und sämtliche Maschinen sowie Werkzeuge in unsere Werkstatt in Wendlingen integriert. Seitdem produzieren wir die aktuellen Artikel der Firma Gundert.
Die Artikel von Gundert behalten ihre ursprünglichen Bezeichnungen und Bestellnummern. Zur Unterscheidung fügen wir lediglich eine „3“ vor den bekannten Nummern hinzu.
2023 Umzug in unserer neuen Betriebstätte nach Eibenstock im Erzgebirge.
Mobile Unterwegs
Links sind in Salem / Bodensee bei einer Veranstaltung am 1. Mai 2023
Rechts in Espelkamp 27-28 Mai 2023


Problemloser Modellbau dank unserer Expertise und Vielfalt
Durch unseren fachlich kompetenten Beratungsservice unterstützen wir Modellbauer beim Bau von Schiffsmodellen – sei es beim Zusammenbau des Modells oder beim Einstellen von Fernsteuerungen ausgewählter Hersteller. Unser Ziel ist es, sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen zu ermöglichen, ihr Wunschmodell problemlos zu realisieren. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Trotz unserer Spezialisierung führen wir das vollständige Sortiment der folgenden Firmen:
Aeronaut, Beier-Electronic, Pichler, Extron, Multiplex und Romarin,
sowie Fernsteuerungen der Firma Graupner.

Wir freuen uns über den 1. Platz in der VTH Leserwahl Testmodelle 2022/2023

Bei den Vogtlandkapitänen Zwota 2023
Beitrag zum 70-jährigem Jubiläum der Voith Water Trecker in der Modellwerft
70 Jahre Biene
Jubiläumsmodell von Bauer-Modelle
Voith-Schneider-Propeller (VSP) mit ihren rotierenden, nach unten gerichteten Flügeln üben sowohl im Original als auch im Modell eine ganz besondere Faszination aus. Insbesondere Schlepper profitieren von der unvergleichlichen Manövrierfähigkeit dieses Antriebs – und das bereits seit 70 Jahren. Schon 1952 stellte der erste Voith-Wassertrecker, die Biene, die vielfältigen Vorteile der VSP-Technologie im Schleppbetrieb unter Beweis.
Für Uwe Bauer von Bauer-Modelle ist dies der perfekte Anlass, ein Modell dieses außergewöhnlichen Schleppers auf den Markt zu bringen. Die Redaktion der ModellWerft durfte exklusiv bei der Präsentation der Biene dabei sein und das Unternehmen Voith näher kennenlernen.
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des VTH