- Kataloge
- Schiffsmodelle
- Schiffsantriebe, Spezial- und Wellenantriebe
- Kugellager/Dichtringe
- Schrauben-Muttern
- Elektromotoren
- Wasserkühlungen
- Fernsteuerungen
- Sound- und Schaltmodule
- Regler
- Akkus/Batterien
- Stromversorgung
- Ladegeräte
- RC-Kabel / Stecker
- Querstromruder
- Ruderanlagen
- Kortdüsen
- Anlenkungen
- Servos
- Segelwinden
- Pumpen
- Löschmonitore
- Schläuche+Zubehör
- Ankerwinden mit Funktion
- Schiffspropeller
- Beschlagteile modern
- Graupner und Restbestände
- Figuren
- Tiefgangsmarken/Dekor
- Beleuchtung
- Rauch/Dampf
- Werkstoffe
- Werkzeuge
- Farben/Lackieren
- Klebstoffe
- Schmierstoffe-Zubehör
- Aktionsprodukte
- NEU bei uns
Filter
–
Doppel-Soundfahrtregler SFR-1-D
Sofort verfügbar
Doppel-Soundfahrtregler SFR-1-D
Jetzt auch mit der Android-App SFR-1 Controller und dem Modul BTC-1 über Bluetooth steuerbar!
Der "Alleskönner" SFR-1-D auf einen Blick:
Doppel-Fahrtregler, Soundmodul und Lichtsteuerung in einer Einheit
Für alle Modellarten mit zwei Antriebsmotoren und handelsüblichem Sender
Für Bürstenmotoren (Gleichspannung)
Versorgungsspannung: 6 - 18 V / Max. Motorstrom: 30 A
Leistungsstarkes BEC mit 5,6 V, 3 A
Realistischer Fahrsound mit zahlreichen Zusatzsounds
Umfangreiche Lichtfunktionen mit 16 Ausgängen für LEDs, Lampen, Relais, etc.
8 Proportional-Eingänge zur Steuerung von Sound, Fahrt, Licht und Servos
Übertragung mittels Summensignale S-Bus/SUMD/i-Bus möglich
2 Motorausgänge für Nebenantriebe
4 programmierbare Servoausgänge zur Steuerung zusätzlicher Bewegungen
Extra Anschluss für Rauchgenerator und BB-Gun/IR Battle-Unit
Einstellbare Fahreigenschaften: Verschiedene Mischer, Lastregelung, Masse- und Lenkträgheit und Bremsfunktionen
Beschreibung
Der SFR-1-D ist ein individuell programmierbares Multifunktionsmodul, das die Funktionen des Soundmoduls USM-RC-2 und des Doppel-Fahrtreglers UFR-1230-D in einem Modul umfasst.
Das Modul ist für den Einsatz in Panzer, Schiffe und Baufahrzeuge spezialisiert, um vielseitige Bewegungen neben dem normalen Antriebsmotor, wie einen Rohrrückzug, ein Turmdrehen oder eine Bugstrahlruder zu steuern. Zusätzlich verfügt das Modul über eine umfangreiche Lichtsteuerung, vier Servoausgänge zwei weitere Mini-Fahrtregler für Nebenantriebe, sowie extra Anschlussmöglichkeiten für einen Rauchgenerator, Xenon-Blitzer und eine IR-Battle-Unit.
Durch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten mit der Software SFR-1-D Sound-Teacher, ist der SFR-1-D für alle 2-motorigen Modellarten mit handelsüblicher Fernsteuerung geeignet. Ca. 100 voreingestellte Projekte für die verschiedensten Fahrzeuge (z.B. Panzer, Schiffe, Baufahrzeuge) ermöglichen einen einfachen und schnellen Start.
Soundfunktionen:
Für einen originalgetreuen Klang des Modells können Sounds für folgende Bereiche ausgewählt werden:
Fahr- und Motorsounds für einen Motor (geschwindigkeitsabhängig)
Zusatzsounds (z. B. Hupen, Hydraulikgeräusche etc.)
Zufallssounds (z. B. Druckluftgeräusche, Tier- und Umgebungsgeräusche etc.)
Fahrfunktionen:
Mit dem SFR-1-D können Bürstenmotoren (Gleichspannung) realitätsnah und feinfühlig gesteuert werden. Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten kann der Fahrtregler einfach und individuell an die unterschiedlichsten Modellanforderungen und Fahreigenschaften angepasst werden.
Zu den einstellbaren Fahrtregler-Eigenschaften zählen:
Verschiedene integrierte Mischer
Bremsfunktionen (inkl. Hand- und Notbremse)
Lastregelung
Masseträgheit
Lenkträgheit inkl. Begrenzung des Lenkungswinkels
Einstellbare Gaskurve zur Anpassung des Fahrverhaltens
Zur Realisierung verschiedener Beleuchtungseffekte verfügt der SFR-1-D über 16 Schalt-Ausgänge, an die beispielsweise LEDs, Lampen und Relais angeschlossen werden können. Lichtfunktionen, wie Schussblitze, Mündungsfeuer, Abblendlicht, Rückfahrlicht, Bremslicht, Blinker, Warnblinker, Flackerlichter usw. lassen sich so einfach steuern. Alle Lichtfunktionen können dabei passend zum Sound und zur Bewegung automatisch aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Servosteuerung:
Mit vier zusätzlichen Servoausgängen lassen sich Bewegungen, wie z.B. ein Turmdrehen, auf den abgespielten Sound abstimmen.
Alle Funktionen des Fahrtreglers können über Nautic- und Multiswitchmodule oder die Android Bluetooth App "SFR-1 Controller" gesteuert werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF).
Antworten auf oft gestellte Fragen zu unseren Modulen, erfahren Sie in unseren FAQ (Frequently Asked Questions).
Zum Testen der Software können Sie sich vorab schon eine Demoversion des SFR-1-D Sound-Teachers downloaden.
Technische Daten
Versorgungsspannung (Ub):
6 – 18 V Gleichspannung
Stromaufnahme:
Ruhestrom in Standby: ca. 1 mA
Ruhestrom in Normalbetrieb: ca. 80 mA
Motorstrom M1 + M2:
max. 2 x 30 A Dauerstrom, 60 A kurzzeitig (1 Minute)
Motorstrom M3 + M4:
max. 2 x 2 A Dauerstrom, 3 A kurzzeitig (1 Minute)
BEC-Spannung:
5,6 V
BEC-Strom:
max. 3 A Dauerstrom, 5 A kurzzeitig (10 Sekunden)
Proportional-Eingänge:
8 Stück (1,000 - 2,000 ms)
Unterstützte Protokolle:
PPM / PCM (1,000 - 2,000 ms)
Summensignal S-Bus (max. 16 Kanäle)
Summensignal SUMD (max. 16 Kanäle)
Summensignal i-Bus (max. 16 Kanäle)
Nautic / Multiswitch / Multikanal / EMS
Servo-Ausgänge:
4 Stück (1,000 - 2,000 ms)
Schalt-Ausgänge:
16 Stück (npn – offener Collector), max. 1,5 A pro Ausgang, der Summenstrom aller Ausgänge darf 3,0 A nicht überschreiten
Ausgang für Rauchgenerator:
max. 3,0 A
Ausgang für BB-Gun:
max. 3,0 A
NF-Verstärker:
20 W
Empfohlene Lautsprecher:
4 - 8 Ohm
Lautstärkeeinstellung:
Durch externes Poti (100 kOhm)
Speicher für die Sounddaten:
Micro-SD-Karte (1 bis 64 GB)
Maximale Länge der Sounds:
ca. 180 Minuten pro 1 GB
Unterstütze Sounddateien:
WAV-Format, 8/16 Bit, Mono/Stereo, 22/44 kHz
Soundausgabe:
16 Bit, Mono, 22/44 kHz
Anzahl der möglichen Sounds::
5 Fahrstufen/Gänge (intern noch in bis zu 255 Stufen beschleunigt)
8 Übergangssounds zwischen den Fahrstufen, bzw. Schaltsounds zwischen den Gängen
Anlassgeräusch, Abstellgeräusch, Anfahrgeräusch, Anhaltgeräusch, Standgeräusch, Bremsgeräusch, Rückfahrgeräusch, Kurvenquietschen, Blinkergeräusch
30 Zusatzsounds (z.B. über Prop.-Kanäle)
8 Zufallssounds (Zufallsgenerator)
30 Titel für WAV-Player
Zufallsgenerator für Zufallsounds:
Zeiten zwischen 1 und 999 s einstellbar
Weitere Schnittstellen:
Programmierschnittstelle für Datenkabel K-USB-2
Schutzfunktionen:
Kurzschlussschutz Motorendstufe
Kurzschlussschutz Schaltausgänge
Kurzschlussschutz BEC
Temperaturüberwachung
Akku-Unterspannungsüberwachung
Anlaufschutz beim Einschalten
Failsafe für Proportionaleingänge
Anschlusskabel:
Akkuanschluss: 2 x 2,5 mm², Länge ca. 25 cm (mit Deans T-Stecker)
Zulässige Umgebungstemperatur:
0 – 60° C
Zulässige relative Luftfeuchte:
Max. 85 %
Abmessung:
88 x 60 x 25 mm (mit SD-Karte: 88 x 63 x 25 mm)
Gewicht:
100 g
Inhalt der gelieferten DVD-ROM + Soundbeispiele
Unsere Software "SFR-1-D Sound-Teacher" zum Erstellen, Bearbeiten und Ändern von Soundprojekten (in Deutsch, Englisch und Französisch)
Das Programm "Audacity" zum Bearbeiten und Konvertieren eigener Sounds
Über 250 allgemeine Beispielsounds
Lieferumfang:
Soundfahrtregler SFR-1-D
5 Stück Servo-Patchkabel (30 cm) zum Anschluss an einen RC-Empfänger
1 Stück Anschlusskabel für Lautsprecher (25 cm)
1 Stück Kabel für Standby-Schalter oder Lautstärkepoti (25 cm)
1 Stück Flachbandkabel (40 cm) zum Anschluss der Schaltausgänge
Micro-SD-Karte (16 GB) + Adapter
Optional:
DVD-ROM mit Software (Sound-Teacher) und Sounds
Bedienungsanleitung (Deutsch)
Empfohlenes Zubehör:
Lautsprecher:
LS-4R-10W-50, LS-4R-25W-90, LS-8R-8W-50 oder LS-8R-15W-67
Weitere Servo-Patchkabel 10cm, oder 30cm (5 Stück schon im Lieferumfang enthalten)
Datenkabel K-USB-2
Flachbandkabel 8-pol. (1 Stück schon im Lieferumfang enthalten)
Anschlussklemme AKL-8 oder AKL-8-W
Akku-Adapterkabel für Akkus mit Tamiya oder XT60 Steckverbindung
Standby-Schalter
Android-App "SFR-1 Controller" und Bluetooth-Modul BTC-1 zur Steuerung des SFR-1-D mit dem Smartphone
309,95 €*
Fahrtregler UFR-1230-D
Sofort verfügbar
Fahrtregler UFR-1230-D
Fahrtregler für zwei Gleichspannungs-Bürstenmotoren
Speziell für Kettenfahrzeuge und Schiffe mit zwei Antriebsmotoren
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Versorgungsspannung: 6 - 18 V
Max. Motorstrom: 2 x 30 A
Leistungsstarkes BEC mit 5,6 V, 3 A
8 Schalt-Ausgänge für die Beleuchtung
Zwei Schnittstellen für ein Soundmodul
Optionale Lastregelung, Masseträgheit und Handbremsfunktion
Weitere Optionen über die Windows-Software "Drive-Teacher" einstellbar
Beschreibung
Der Doppel-Fahrtregler UFR-1230-D wurde speziell für RC-Kettenfahrzeuge und Schiffe entwickelt, um zwei Gleichspannungs-Bürstenmotoren feinfühlig zu steuern.
Die Motoren können dabei vollständig getrennt voneinander oder mit Hilfe eines internen Kreuzmischer gesteuert werden.
Die realitätsnahe und dynamische Steuerung des Fahrtreglers garantiert höchsten Fahr- und Rangierspaß mit umfangreichen Zusatzoptionen.
Durch die optionalen Einstellmöglichkeiten kann der Fahrtregler einfach und individuell an die unterschiedlichsten Modellanforderungen und gewünschten Fahreigenschaften angepasst werden. Alle Einstellungen erfolgen dabei schnell und unkompliziert über DIP-Schalter oder mit Hilfe der Software "Drive-Teacher".
An 8 Licht-Ausgängen kann die Beleuchtung des Modells direkt an den Fahrtregler angeschlossen werden. Alle Licht- und Zusatzfunktionen des Fahrtreglers können über Nautic- und Multiswitchmodule gesteuert werden.
Der Fahrtregler verfügt über folgende Merkmale:
Versorgungsspannung: 6 - 18 V
Max. Motorstrom 2 x 30 A (kurzzeitig 60 A)
PWM Taktfrequenz 20 oder 40 kHz
8 Schalt-Ausgänge für die Beleuchtung (z.B. Bremslicht, Rückfahrlicht, Abblendlicht, Blinker)
Leistungsstarkes BEC mit 5,6 V, 3 A Dauerstrom (kurzschlussfest)
3 Proportionaleingänge (Gaskanal 1, Gaskanal 2 oder Lenkung, Steuerkanal)
2 Proportionalausgänge (Ausgang für Soundmodul)
Zusatzfunktionen über Nautic- und Multiswitchmodule steuerbar
Failsafe bei Empfangsstörungen (Motorstopp)
Anlaufschutz beim Einschalten
Akku-Spannungsüberwachung
Temperaturüberwachung
Kurzschlussschutz Motorendstufe
Optionen über DIP-Schalter wählbar:
Lastregelung ein / aus
Handbremsfunktion ein / aus
Wahl des Akku-Types: LiPo / sonstiger Typ
Anlernfunktion (Setup) für Gaskanal ein / aus
Zusätzliche Funktionen sind über das Datenkabel K-USB-2 (optional erhältlich) und der Windows-Software "Drive-Teacher" einstellbar:
Firmwareupdate
Diagnose
Kanalinvertierung
Abschaltung der Unterspannungsüberwachung
Reduzierung der Rückfahrgeschwindigkeit auf 50 %
Wahl der PWM-Taktfrequenz 20 oder 40 kHz (für Glockenankermotoren)
Einstellung der Lastregelung
Aktivierung / Einstellung der Masseträgheit
Aktivierung der Notbremsfunktion
Einstellung der Handbremsenhärte
Einstellung der zwei Gaskurven
Konfiguration der Schalt-Ausgänge (Ausgangstypen, Helligkeiten, usw.)
Konfiguration des Lichtschalters (schaltbar über Steuerkanal)
Konfiguration des Steuerkanals
Konfiguration von Nautic / Multiswitch Modulen
Der Fahrtregler wird mit einer Standardkonfiguration (siehe Screenshots in der Bedienungsanleitung) ausgeliefert und ist sofort betriebsbereit. Das Datenkabel wird somit nur benötigt, wenn Einstellungen der Standardkonfiguration verändert werden sollen.
Die Windows-Software "Drive-Teacher" kann kostenlos hier heruntergeladen werden: Download (2 MB)
Weitere Informationen zum Doppel-Fahrtregler UFR-1230-D finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF).
Technische Daten
Versorgungsspannung (Ub):
6 – 18 V Gleichspannung
Stromaufnahme:
Ruhestrom: ca. 40 mA
Motorstrom:
max. 2 x 30 A Dauerstrom, 60 A kurzzeitig (1 Minute)
BEC-Spannung:
5,6 V
BEC-Strom:
max. 3 A Dauerstrom, 5 A kurzzeitig (10 Sekunden)
Proportional-Eingänge:
3 Stück (1,000 - 2,000 ms)
Gaskanal 1
Gaskanal 2 oder Lenkkanal
Steuerkanal
Proportional-Ausgänge:
2 Stück (1,000 - 2,000 ms)
Ausgänge für ein Soundmodul für einen geschwindigkeitsabhängigen Motorsound
Schalt-Ausgänge:
8 Stück (npn – offener Collector), max. 1,5 A pro Ausgang, der Summenstrom aller Ausgänge darf 3,0 A nicht überschreiten
Schutzfunktionen:
Kurzschlussschutz Motorendstufe
Kurzschlussschutz Schaltausgänge
Kurzschlussschutz BEC
Temperaturüberwachung
Akku-Unterspannungsüberwachung
Anlaufschutz beim Einschalten
Failsafe für Proportionaleingänge
Weitere Schnittstellen:
Programmierschnittstelle für Datenkabel
Anschlusskabel:
Akkuanschluss: 2 x 2,5 mm², Länge ca. 25 cm (mit Deans T-Stecker)
Motoranschluss: 4 x 2,5 mm², Länge ca. 25 cm
Servokabel für Anschluss an Empfänger: 3 x 0,14 mm², Länge ca. 30 cm
Zulässige Umgebungstemperatur:
0 – 60° C
Zulässige relative Luftfeuchte:
Max. 85 %
Abmessung:
80 x 50 x 23 mm
Gewicht:
95 g
Lieferumfang:
Fahrtregler UFR-1230-D
Bedienungsanleitung (Deutsch)
Flachbandkabel (40 cm) zum Anschluss der Schaltausgänge
Download der Software Drive-Teacher
Empfohlenes Zubehör:
Datenkabel K-USB-2
Anschlussklemme AKL-8 oder AKL-8-W
169,96 €*
Mini Fahrregler MFR 1210
Sofort verfügbar
Mini Fahrregler MFR 1210
Der Mini-Fahrtregler MFR-1210 ist ein kleiner und vielseitig einsetzbarer Fahrtregler für Bürstenmotoren bis 10 A. Er steuert stufenlos und feinfühlig die Vor- und Rückwärtsfahrt und beinhaltet ein BEC mit 5 V. Bei einer PWM-Taktfrequenz von 20 kHz sind keine störenden Pfeifgeräusche hörbar.
Mini-Fahrtregler für Gleichspannungs-Bürstenmotoren
Speziell für Neben- und Hilfsantriebe und
Für die komplette Fahrtregelung kleiner Modelle
Versorgungsspannung: 6 - 16 V
Max. Motorstrom: 10 A
BEC mit 5,0 V und 0,5 A (kurzzeitig max. 1 A)
PWM-Taktfrequenz 20 kHz
Ruckfreie EMK-Motorbremse
Sanfte Umpolung durch Überwachung der Motordrehzahl
Akustisches Warnsignal bei Übertemperatur, Überstrom und Empfangsstörungen
Kleine Baugröße: 26 x 19 x 6 mm
Der MFR-1210 ist geeignet für den Einsatz im Funktionsmodellbau, insbesondere für Neben- und Hilfsantriebe, aber auch für den kompletten Fahrantrieb kleiner Modelle.
Durch die geringen Abmaße und den einfachen Anschluss lassen sich Bewegungen von z.B. Aufliegerstützen und Hubarmen, oder Kippfunktionen und das Turmdrehen bei Panzern einfach umsetzen und steuern.
Sobald kein Gas gegeben wird und sich der Gaskanal in Neutral (Mittelstellung) befindet, bremst der Fahrtregler aktiv mit der EMK-Motorbremse bis zum Stillstand des Modells (mit einer Bremsrampe).
Für einen schonenden Betrieb von Motor und Akku wird kontinuierlich die Motordrehzahl überwacht. Dies ist speziell bei dem Wechsel zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsfahrt wichtig. Vor einer Umpolung wird der Motor bis zum Stillstand gebremst und erst dann in die andere Richtung beschleunigt.
Der Fahrtregler erfordert kein zusätzliches Anlernen des Senders. Der Nullpunktbereich (Mittelstellung) des Gaskanals liegt, passen für nahezu alle Fernsteuerungen, bei 1,500 ms.
Durch akustische Signale warnt der Mini-Fahrtregler bei Übertemperatur, Überstrom und fehlendem Signal vom Empfänger.
Um die Motorbewegungen mit dem passenden Sound auszustatten und die Geschwindigkeit der Motoren zu steuern, kann der Fahrtregler auch an die Servoausgänge folgender BEIER-Module angeschlossen werden:
Soundfahrregler SFR-1
Soundmodul USM-RC-2
Erweiterungsmodul EXM-2
Lichtmodul SM-IR-16-2
Versorgungsspannung (Ub):
6 – 16 V Gleichspannung
Stromaufnahme:
Ruhestrom: ca. 3 mA
Motorstrom:
max. 10 A
BEC-Spannung:
5,0 V
BEC-Strom:
0,5 A (kurzzeitig max. 1 A)
Proportional-Eingang:
•1 Stück (1,000 - 2,000 ms)Fester Nullpunkt bei 1,500 ms
•Vollgas vorwärts bei 2,000 ms
•Vollgas rückwärts bei 1,000 ms
Schutzfunktionen:
•Kurzschlussschutz Motorendstufe
•Kurzschlussschutz BEC
•Temperaturüberwachung
•Failsafe/Motorstopp bei Störungen
Anschlusskabel:
•Akkuanschluss: 2 x 0,5 mm², Länge ca. 25 cm
•Motoranschluss 2 x 0,5 mm², Länge ca. 25 cm
Servokabel für Anschluss an Empfänger: 3 x 0,14 mm², Länge ca. 30 cm
Zulässige Umgebungstemperatur:
0 – 60° C
Zulässige relative Luftfeuchte:
Max. 85 %
Abmessung:
26 x 19 x 6 mm
Gewicht:
17 g
Bedienungsanleitung deutsch
Weitere Informationen finden Sie in der MFR-1210 Bedienungsanleitung (PDF).
32,95 €*
Bluetooth-Modul BTC-1
Sofort verfügbar
Bluetooth-Modul BTC-1
Beschreibung
Ein kleines Gadget für unseren Soundfahrtregler der SFR-Serie.
Mit dem Bluetooth-Modul BTC-1 kann der Soundfahrtregler SFR-1 (ab Firmware V1.20), mit Hilfe der Android-App "SFR-1 Controller" per Bluetooth gesteuert werden.
Die Reichweite beträgt, bedingt durch die geringe Sendeleistung der Smartphones und Tabletts, jedoch nur max. 10 - 30 Meter! Die Steuerung über Bluetooth, ist daher nur für Modelle geeignet, die diesen Abstand zum Sender nicht überschreiten!
Über die App kann das Modell gefahren werden (Gas und Lenkung) und es können alle verfügbaren Funktionen (Zusatzsounds, WAV-Player, Licht, Servos, usw.) des SFR-Moduls gesteuert werden. Auch ein paralleler Betrieb von Standard RC-Sender und Bluetooth-Steuerung ist gleichzeitig möglich.
21,95 €*
B-Control VR8
Sofort verfügbar
B-Control VR8
Vorwärt-Rückwärtsregler für Bürstenmotoren bis Baugröße 380
Betriebsspannung 3,0....9,6V
Strom Dauer 5A
Strom max. 8A, 10sek.
BEC 5V /1A
Arbeitsfrequenz 2kHz
Stromversorgung 1-2S LiPo,
1-3 LiFe
NiMh 3-8 Zellen
Gewicht 12g
Größe 20x20mm
Bremse mit Schalter zuschaltbar
Ein-Ausschalter
Ideal geeignet für kleine Querstromruder, kleine Modelle
Beim Einsatz in Autos sollte die Bremse auf ON stehen, um eine Überlastung des Reglers zu vermeiden.
Umprogrammieren der Bremsfunktion:
- Regler ausschalten
- Bremsschalter umschalten ON oder OFF
- Regler einschalten
- Fertig
10,00 €*
Standby-Schalter für die Module SFR-1 und SFR-1-D
Sofort verfügbar
Standby-Schalter für die Module SFR-1 und SFR-1-D
Beschreibung
Der Standby-Schalter wird auf den Anschluss X9 der Soundfahrtregler SFR-1 und SFR-1-D gesteckt.
Ist der Standby-Schalter geschlossen, wird die BEC-Spannung des Moduls abgeschaltet und der Soundfahrtregler geht auf "Standby".
Die Stromaufnahme des Moduls sinkt dann auf einen Strom von nur noch ca. 1 mA.
So kann das Modell auch mal mehrere Stunden auf "Standby" bleiben, ohne den Akku merklich zu entleeren.
Wird das Modell jedoch für einen längeren Zeitraum (mehrere Tage) nicht benutzt,
sollte der Akku aber trotzdem komplett abgesteckt werden.
Der Standby-Schalter wird mit angelötetem Kabel geliefert. Die Kabellänge beträgt ca. 25 cm.
5,25 €*