- Kataloge
- Schiffsmodelle
- Schiffsantriebe, Spezial- und Wellenantriebe
- Elektronik für Antriebe
- Voith Schneider Propeller, das Original
- Schottel, Z-Antriebe
- Zahnriemen + Räder, 3mm 2MGT
- Zahnriemen +Räder, 6mm T2,5
- Jet-Antrieb
- Z-Antrieb für Motorboote
- Außenbordmotoren
- Wellenantrieb
- Wellen 2mm mit Propeller
- M2 starre Wellenanlagen
- M3 starre Wellenanlagen
- M4 starre Wellenanlagen
- M5 starre Wellenanlagen
- Gundert starre Antriebsanlagen
- starre Wellen
- Wellenrohre
- Gundert Flex-Antriebsanlagen
- Gundert Flexwellen
- Gundert Flex-Zubehör
- Teflonrohr
- Kupplungs-, Zwischenflansche
- Distanzbuchsen
- Wellenzubehör
- Kugellager + Dichtringe
- Gleitlager für Antriebe
- Druckmuttern
- Druckscheiben/Drucklager
- Raboesch
- Ersatzteile Raboesch-Wellen
- Kupplungen
- Kugellager/Dichtringe
- Schrauben-Muttern
- Elektromotoren
- Wasserkühlungen
- Fernsteuerungen
- Sound- und Schaltmodule
- Regler
- Akkus/Batterien
- Stromversorgung
- Ladegeräte
- RC-Kabel / Stecker
- Querstromruder
- Ruderanlagen
- Kortdüsen
- Anlenkungen
- Servos
- Segelwinden
- Pumpen
- Löschmonitore
- Schläuche+Zubehör
- Ankerwinden mit Funktion
- Schiffspropeller
- Beschlagteile modern
- Graupner und Restbestände
- Figuren
- Tiefgangsmarken/Dekor
- Beleuchtung
- Rauch/Dampf
- Werkstoffe
- Werkzeuge
- Farben/Lackieren
- Klebstoffe
- Schmierstoffe-Zubehör
- Aktionsprodukte
- NEU bei uns
Filter
–
Power-Direkt-Antrieb maxi 550x5mm/3/16"DD, Motor 700,wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb maxi 550x5mm/3/16"DD, Motor 700,wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und M5 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht auf dem Wellenrohr verklebt.
Mit Elastic-Wellen-Kupplung.
Motorflansch H
29mm (700er Motor)
Wellen Ø A
5mm
Wellenlänge A
580
Rohr- Ø E
9mm
Rohrlänge E
500mm
Länge mit Flansch L
550
Gewinde A
Drive-Dog 3/16"
Gewindelänge
20mm
Mittellager G
Nylon
Lager Propellerseite C D N
Kugellager, Wellendichtring
Drucklager B
Nylon
Lager Kupplungsseite F
Kupplung L
Metall-Teflonlager
Elastic 5x5mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
54,00 €*
Power-Direkt-Antrieb XL 550x5mm/ DD 3/16", Motor 8-900,wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb XL 550x5mm/ DD 3/16", Motor 8-900,wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und M5 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht auf dem Wellenrohr verklebt.
Mit Elastic-Wellen-Kupplung.
Motorflansch H
32mm (8-900er Motor)
Wellen Ø A
5mm
Wellenlänge A
550
Rohr- Ø E
9mm
Rohrlänge E
500mm
Länge mit Flansch L
550
Gewinde A
Drive-Dog 3/16"
Gewindelänge
20mm
Mittellager G
Nylon
Lager Propellerseite C D N
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager B
Nylon
Kupplung L
starr oder Elastic 5x5mm oder 5x6mm
Motoren der Größe 900 haben 6mm Wellen. bitte bei der Bestellung angeben.
Bei Elastic-Kupplung ist ein Wellenlager im Rohr an der Kupplungsseite. Bitte Kupplungsart bei Bestellung angeben.
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
54,00 €*
Power-Direkt-Antrieb XL 380x5mm/ DD 3/16", Motor 8-900,wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb XL 380x5mm/ DD 3/16", Motor 8-900, wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und M5 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht auf dem Wellenrohr verklebt.
Mit Elastic-Wellen-Kupplung.
Motorflansch H
32mm (8-900er Motor)
Wellen Ø A
5mm
Wellenlänge A
400
Rohr- Ø E
9mm
Rohrlänge E
330mm
Länge mit Flansch L
385
Gewinde A
Drive-Dog 3/16"
Gewindelänge
20mm
Mittellager G
Nylon
Lager Propellerseite C D N
Kugellager, Wellendichtring
Drucklager B
Nylon
Lager Kupplungsseite F
Kupplung L
Metall-Teflonlager
starr oder Elastic 5x5mm oder 5x6mm
Motoren der Größe 900 haben 6mm Wellen. bitte bei der Bestellung angeben.
Bei Elastic-Kupplung ist ein Wellenlager im Rohr an der Kupplungsseite. Bitte Kupplungsart bei Bestellung angeben.
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
52,00 €*
Power-Direkt-Antrieb Comtesse 400x5mm/3/16"DD, Motor 700,wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb maxi 400x5mm/3/16"DD, Motor 700,wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
- Passend für Aeronaut Comtesse und andere Boote
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und 3/16"DD. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist auf dem Wellenrohr nicht verklebt.
Mit Elastic-Wellen-Kupplung.
Motorflansch H
29mm (700er Motor)
Wellen Ø A
5mm
Wellenlänge A
475
Rohr- Ø E
9mm
Rohrlänge E
350mm
Länge mit Flansch L
400mm
Gewinde A
Drive-Dog 3/16"
Gewindelänge
20mm
Mittellager G
Nylon
Lager Propellerseite C D N
Kugellager, Wellendichtring
Drucklager B
Nylon
Lager Kupplungsseite F
Kupplung L
Metall-Teflonlager
Elastic 5x5mm oder 5x6mm
Lieferung ohne Motor
Bei Verwendung von 40 oder 50mm BL Motoren wird der Zwischenflansch 3.3265.BL benötigt
Bitte die benötigte Kupplung bei der Bestellung angeben.
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
52,00 €*
Power-Direkt-Antrieb midi 550x5mm/M5 für Motor 700, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb midi 550x5mm/M5 für Motor 700, wasserdicht
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und M5 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle sind zwei Nylonlager eingebaut.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch
29mm (700er Motor)
Wellen Ø
5mm
Wellenlänge
540
Rohr- Ø
9mm
Rohrlänge
500mm
Länge mit Flansch
550
Gewinde
M5
Gewindelänge
17mm
Mittellager
Nylon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 5x5mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck / Boden aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
49,50 €*
Power-Direkt-Antrieb maxi 385x5mm/3/16"DD, Motor 700,wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb maxi 385x5mm/3/16"DD, Motor 700,wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Gegen Schwingen der Welle ist ein Mittellager eingebaut.
Die Welle kann auf der Motorseite gekürzt werden
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch H
29mm (700er Motor)
Wellen Ø A
5mm
Wellenlänge
400
Rohr- Ø E
9mm
Rohrlänge
330mm
Länge mit Flansch
385
Gewinde
Drive-Dog 3/16"
Gewindelänge
--
Mittellager G
Spezial-Nylon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager B
2x Nylon
Kupplung J
Elastic 5x5mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
49,00 €*
Power-Direkt-Antrieb XL380x5mm / M5, Motor 8-900,wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb XL 380x5mm/ DD 3/16", Motor 8-900,wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und M5 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht auf dem Wellenrohr verklebt.
Mit Elastic-Wellen-Kupplung.
Motorflansch H
32mm (8-900er Motor)
Wellen Ø A
5mm
Wellenlänge A
400
Rohr- Ø E
9mm
Rohrlänge E
330mm
Länge mit Flansch L
380
Gewinde A
Drive-Dog 3/16"
Gewindelänge
20mm
Mittellager G
Nylon
Lager Propellerseite C D N
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager B
Nylon
Kupplung L
starr oder Elastic 5x5mm
Motoren der Größe 900 haben 6mm Wellen. bitte bei der Bestellung angeben.
Bei Elastic-Kupplung ist ein Wellenlager im Rohr an der Kupplungsseite. Bitte Kupplungsart bei Bestellung angeben.
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich
49,00 €*
Power-Direkt-Antrieb maxi 380x5mm /M5, Motor 700,Kugellager, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb maxi 380x5mm /M5, Motor 700,Kugellager, wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 5mm Welle und M5 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht auf dem Wellenrohr verklebt.
Mit Elastic-Wellen-Kupplung
Motorflansch
29mm (700er Motor)
Wellen Ø
5mm
Wellenlänge
400
Rohr- Ø
9mm
Rohrlänge
330mm
Länge mit Flansch
380
Gewinde
M5
Gewindelänge
14mm
Mittellager
Lager Motorseite
Nylon
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 5x5mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
48,00 €*
Power-Direkt-Antrieb mini 440x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, freilaufend
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb mini 440x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, freilaufend
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 4mm Welle und M4 Gewinde.
Die welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht verklebt.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch
25mm (500-600er Motor)
Wellen Ø
4mm
Wellenlänge
440
Rohr- Ø
7mm
Rohrlänge
195mm (mit Lagerhülse)
Länge mit Flansch
440mm
Gewinde
M4
Gewindelänge
12mm
Mittellager
Lager Motorseite
Nylon
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 4x4mm
Wellen- und Rohrlänge können nach Ihren Vorgaben geändert werden. Bis +/- 5cm Längenänderung keine Preisänderung.
passende Wellenabstützungen: siehe empfohlenes Zubehör oben
Lieferung ohne Motor
passend z.B. Bernhard Gruben 1:20 oder ähnliche Modelle.
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
44,00 €*
Power-Direkt-Antrieb maxi 320x4mm /M4 für Motor 700, Kugellager, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb maxi 320x4 /M4 für Motor 700, Kugellager, wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Gegen Schwingen der Welle ist ein Mittellager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht verklebt.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch
29mm (700er Motor)
Wellen Ø
4mm
Wellenlänge
320
Rohr- Ø
8mm
Rohrlänge
270mm
Länge mit Flansch
320
Gewinde
M4
Gewindelänge
12mm
Mittellager
Lager Motorseite
Spezial-Nylon
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 5x4mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
43,00 €*
Power-Direkt-Antrieb mini 440x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb mini 440x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 4mm Welle und M4 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht verklebt.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch
25mm (500-600er Motor)
Wellen Ø
4mm
Wellenlänge
440
Rohr- Ø
7mm
Rohrlänge
385mm
Länge mit Flansch
440
Gewinde
M4
Gewindelänge
12mm
Mittellager
Lager Motorseite
Nylon
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 3,2x4mm oder 4x4mm, bitte bei der Bestellung angeben
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
43,00 €*
Power-Direkt-Antrieb mini 305x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb mini 305x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 4mm Welle und M4 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht verklebt.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch H
25mm (500-600er Motor)
Wellen Ø B
4mm
Wellenlänge
320
Rohr- Ø E
8mm
Rohrlänge
270mm
Länge mit Flansch L
305
Gewinde A
M4
Gewindelänge A
12mm
Mittellager G
Lager Motorseite
Nylon
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse mit Kugellager, Wellendichtring
Drucklager B
Nylon
Kupplung J
Elastic 3,2x4mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
42,00 €*
Power-Direkt-Antrieb mini 305x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-Antrieb mini 305x4mm/M4 Motor 5-600, Kugellager, wd
passend für Adolph Bermpohl
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 4mm Welle und M4 Gewinde. Gegen Schwingen der Welle ist ein Nylonlager eingebaut.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht verklebt.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch
25mm (500-600er Motor)
Wellen Ø
4mm
Wellenlänge
295
Rohr- Ø
7mm
Rohrlänge
270mm
Länge mit Flansch
305
Gewinde
M4
Gewindelänge
12mm
Mittellager
Lager Motorseite
Nylon
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse Kugellager+ Dichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 3,2x4mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
41,00 €*
Power-Direkt-mini Antrieb 180x4mm/ M4, Motor 5-600, Kugellager, wd
Sofort verfügbar
Power-Direkt-mini Antrieb 180x4mm/ M4, Motor 5-600, Kugellager, wd
- mit Alu-Motorflansch und eingebautem Befestigungsfuß und Kupplung
ergeben biegesteife Verbindung zwischen Motor und Wellenrohr
leiten Wärme vom Motor an das Wellenrohr ab.
keine Leistungsverluste durch Fluchtungsfehler
einfache, schnelle Montage
Lagerhülse mit Kugellager und Wellendichtring
Power-Direkt-Antriebe mit 4mm Welle und M4 Gewinde.
Die Welle kann auf der Propellerseite gekürzt werden. Die Lagerhülse ist nicht verklebt.
Mit Wellen-Kupplung
Motorflansch
25mm (500-600er Motor)
Wellen Ø
4mm
Wellenlänge
175
Rohr- Ø
7mm
Rohrlänge
145mm
Länge mit Flansch
180
Gewinde
M4
Gewindelänge
12mm
Mittellager
motorseitiges Lager
ohne
Metall-Teflon
Lager Propellerseite
Lagerhülse mit Kugellager, Wellendichtring
Drucklager
Nylon
Kupplung
Elastic 3,2x4mm
Lieferung ohne Motor
Vorteile der DIREKT-Kupplungsflansche oder Gundert-Power-Direkt Antriebsanlagen gegenüber allen anderen am Markt erhältlichen Wellenanlagen
- preiswert
- leichter Wechsel oder Reparaturen am Motor. Auch wenn Sie schlecht an die Motorschrauben herankommen weil das Heck oder Einbauten zu dicht sind oder die Motorschrauben sind schlecht oder nicht zu erreichen. Bei dieser Antriebsanlage arbeiten Sie nur von oben.
Montage der Power-Direkt-Wellenanlage
1. Den Wellendurchgang am Heck aufbohren und die Wellenanlage durchstecken. Das Wellenrohr sollte dabei mind. 1-2mm herausstehen, damit die Druckscheibe nicht mit verklebt wird.
2. Fertigen Sie eine Auflage aus Holz, GfK o.ä. und passen ihn unter dem Kupplungsflansch in den Rumpf ein.
3. Die beiden Einschlagmuttern auf die Auflage stellen und von oben mit den Schrauben festschrauben. Evtl. in die Unterlage Löcher für die Schrauben bohren.
Die Auflage in den Rumpf kleben.
4. Kleben Sie die Einschlagmuttern mit 2K-Kleber auf die Auflage. Die Schrauben leicht einfetten, um ein Festkleben zu verhindern.
Demontage des Motors
Die Schrauben aus den Einschlagmuttern herausdrehen. Die beiden M3 Gewindestifte im Flansch und und der Kupplung lösen.
Den Motor mit dem Kupplungsflansch und Kupplung vom Rohr abziehen.
Jetzt können Sie leicht am Motor arbeiten oder diesen wechseln. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die vorige Einbauposition wird durch die verklebten Einschlagmuttern wieder erreicht. Wichtig: Verwenden Sie nicht im Boot vorhandene Spanten zum Einbau des Kupplungsflansches. Kleben Sie eine extra Unterlage in das Boot. Die Vorzüge der einfachen Demontage gehen Ihnen sonst verloren. Die Montage oder Demontage von oben ist dann nicht mehr möglich.
37,50 €*
V-Wellenabstützung 4mm, schräg
Sofort verfügbar
V-Wellenabstützung 4mm, schräg
Diese Art Wellenabstützung wir oft bei freilaufenden Wellen z.B. bei DGzRS-, Polizei- und Schnellboten verwendet.
Das Alu-Rohr mit den INA Lagern kann herausgedrückt werden. Die Abstützung passt dann auf 7mnm Wellenrohr.
- zum Einkleben in den Rumpf,
- mit Druckscheibe 4mm
- für 4mm Wellen
- extrem stabil
- Wellenlagerung: INA-Lager im Alu-Rohr eingepresst
- empfohlener Klebstoff: Megabond 2000/2030
Abmessungen siehe Zeichnung
Inhalt 1 Stück
9,80 €*
Wellenabstützung 4mm, 90°
Sofort verfügbar
Wellenabstützung 4mm, 90°
Diese Art Wellenabstützung wir oft bei freilaufenden Wellen bei langsamer fahrenden Schiffen z.B. Schleppern mit Doppelschraubenantrieb verwendet.
Das Alu-Rohr mit den INA Lagern kann herausgedrückt werden. Die Abstützung passt dann auf 7mnm Wellenrohr.
- zum Einkleben in den Rumpf,
- für 4mm Wellen
- extrem stabil
- Wellenlagerung: INA-Lager im Alu-Rohr eingepresst
- empfohlener Klebstoff: Megabond 2000/2030
Abmessungen siehe Zeichnung
Inhalt 1 Stück
9,80 €*
V-Wellenabstützung 9mm, schräg
Sofort verfügbar
V-Wellenabstützung 9mm, schräg
Diese Art Wellenabstützung wir oft bei freilaufenden Wellen z.B. bei DGzRS-, Polizei- und Schnellboten verwendet.
Die Abstützung passt auf 9mm Wellenrohr.
- zum Einkleben in den Rumpf,
- für 5mm Wellen
- extrem stabil
- empfohlener Klebstoff: Megabond 2000/2030
Bei der Verwendung mit freilaufenden Wellen muss die Hülse mit Gleitlager 3.3057.9 eingeschoben werden.
Inhalt 1 Stück
8,50 €*
Wellenabstützung 4mm, gerade
Sofort verfügbar
Wellenabstützung 4mm, gerade
Diese Art Wellenabstützung wir oft bei freilaufenden Wellen bei langsamer fahrenden Schiffen verwendet.
Das Alu-Rohr mit den INA Lagern kann herausgedrückt werden. Die Abstützung passt dann auf 7mnm Wellenrohr.
- zum Einkleben in den Rumpf,
- für 4mm Wellen
- extrem stabil
- Wellenlagerung: INA-Lager im Alu-Rohr eingepresst
- empfohlener Klebstoff: Megabond 2000/2030
Abmessungen siehe Zeichnung
Inhalt 1 Stück
8,30 €*
Schiffswellen-Öl 20 ml
Sofort verfügbar
Schiffswellen-Öl 20 ml
Dickflüssiges Hochleistungs-Öl in der 20 ml Spritzflasche mit langer, spitzer Düse.
Es eignet sich für alle Lager und auch Flexwellen, selbst für hohe Drehzahlen. Es ist vollkommen wasserbeständig und ungiftig !! Wir empfehlen immer wieder mal nachölen !
nicht mit Wasser oder Luft emulgierend
Beschreibung
Poly-alpha-olefin Öl
vollsynthetisches EP-Hochleistungs-Schmieröl, das mit allen Mineralölen mischbar ist. Es zeichnet sich durch ausgezeichnete Schmiereigenschaften, hohe Tief- und Hochtemperaturstabilität und geringe chemische Aggressivität aus. Das Öl verfügt über ein ausgezeichnetes Luft- und Wasserabscheidevermögen und bietet besten Verschleiß- und Korrosionsschutz. Außerdem zeigen es keine Neigung zur Verkokung und Rückstandsbildung. Das Öl eignet sich hervorragend zur Umlauf-, Ölsumpf- und Kettenschmierung im Hochtemperaturbereich sowie als Lager-, Getriebe- und Kompressorenöl.
Öl der Reihe LFC9000
EINSATZTEMPERATUR-40 °C bis 150 °C
MASCHINENELEMENT
Getriebe
Gleitlager
Ketten
Bettbahnen
Kompressoren
Hydraulik
Flexwellen
BRANCHE
Automotive
Druck
Lebensmittel
Getränke
Pharma & Medizin
Elektrowerkzeuge
Antriebstechnik
Möbel
Holz
Lagerhersteller
Anlagenbau
Lieferumfang
1 Spritzflasche 20ml
Inhalt: 0.02 Liter (200,00 €* / 1 Liter)
4,00 €*