- Kataloge
- Schiffsmodelle
- Schiffsantriebe, Spezial- und Wellenantriebe
- Kugellager/Dichtringe
- Schrauben-Muttern
- Elektromotoren
- Wasserkühlungen
- Fernsteuerungen
- Sound- und Schaltmodule
- Regler
- Akkus/Batterien
- Stromversorgung
- Ladegeräte
- RC-Kabel / Stecker
- Querstromruder
- Ruderanlagen
- Kortdüsen
- Anlenkungen
- Servos
- Segelwinden
- Pumpen
- Löschmonitore
- Schläuche+Zubehör
- Ankerwinden mit Funktion
- Schiffspropeller
- Beschlagteile modern
- Graupner und Restbestände
- Figuren
- Tiefgangsmarken/Dekor
- Beleuchtung
- Rauch/Dampf
- Werkstoffe
- Werkzeuge
- Farben/Lackieren
- Klebstoffe
- Schmierstoffe-Zubehör
- Aktionsprodukte
- NEU bei uns
Filter
–
Edda Flora, IMR Schiff, Bausatz
Sofort verfügbar
Edda Flora, IMR Schiff, Bausatz
Inspektions-, Wartungs- und Reparaturschiff
Inspection Maintenance and Repair Vessel
Auf Grund der hohen Nachfrage beträgt die Lieferzeit ca. 3-4 Wochen.
Das Modell wurde in Zuammenarbeit mit Voith Turbo GmbH & Co.KG, Heidenheim und Skipsteknisk AS Åalesund, Norwegen, Østensjø Rederi, Haugesund Norwegen mit Hilfe der Original CAD Daten konstruiert.
Zahlreiche Änderungen gegenüber der Konstruktion wurden mit Hilfe der Schiffsführung eingearbeitet.
Für das Modell wurde der Voith Schneider Propeller VSP65/5BE neu entwickelt.
Der VSP65BM ist zu hoch. Der Motor würde aus dem Deck ragen.
Nach über dreijähriger Entwicklungsarbeit haben wir einen Baukasten der Superlative geschaffen.
Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass alle wichtigen Teile, wie das Deck über dem Moonpool, Kran, David und ROV beweglich sind und auch mit den entsprechenden Komponenten angetrieben werden können.
Wir haben Lösungen gefunden, wie kleine, das Gesamtbild störende Wartungsluken vermieden werden.
Das gesamte Hauptdeck ist mit wenigen Handgriffen herausnehmbar. Alle Teile sind so konstruiert, dass Antriebe auch nachträglich eingebaut werden können.
Ebenso wird der Aufbau in einem Stück abgenommen.
Somit kommt man leicht an alle Einbauten und Antriebe im Schiffsrumpf.
Wir haben das Modell, wo möglich, bis ins kleinste Teil detailliert. Dem Maßstab 1:75 mussten wir dabei Rechnung tragen.
Daten Original und Modell
Original
Modell 1:75
Länge (Length) o.a.
95,0 m
1266mm
Length b.p.
82,2 m
1096mm
Breite (Breadth mld.)
20,0 m
266mm
Tiefgang KWL.
6,6 m
80mm
Höhe ü.a. (Air draft)
39,6 m over keel
528mm
Gross tonnage
6074 GT
14,3kg max.
Net tonnage
1822 T
Deadweight max
4696 t
Deck measurements
40 m x 19 m
620 x 265mm
Outside deck area
750 m2
Inside deck area (hangar)
WROV hangar 73 m²
OBS ROV hangar 36 m²
Deck cargo capacity
1900 t. 10 t/m²
Anchor Windlass / Mooring Winch
2 x 20 T
Antrieb (PROPULSION)
2 x Voith Schneider,each 3800 kW
Type: VSP 36 R6EC/300-2
2x VSP 65BE, je 435W
VSP Rotordrehzahl
68U/min
477U/min
(Nach Froude angepasst)
Das Modell ist als Funktionsmodell ausgeführt.
Antrieb und Steuerung über 2 VSP65/5BE, (nicht enthalten)
- Die Montageringe der VSP sind enthalten. Die VSP's sind nicht enthalten, können nachträglich, nach Fertigstellung des Modells eingebaut werden.
- Servo-Einbauplatten und Modellständer enthalten, 5mm Sperrholz
- Hydramarine-Kran voll beweglich, elektrische Antriebe (nicht enthalten) nachrüstbar
- 2x 40mm Bugstrahlruder, (nicht enthalten)
- funktionsfähiger Moonpool, Decksegmente können geöffnet werden.
- ausfahrbarer Drop Keel (Sonar)
- bewegliche Bordwandtüren und Kran des Work ROV
- verschiedene Lichtfunktionen
- Modul Handling System (optional, nicht enthalten) kann nachgerüstet werden
Inhalt des Baukastens:
- GfK-Rumpf, GfK-Epoxy mit weißer Gelcoat, getempert. Alle Bullaugen, Speigatten und Öffnungen sind eingraviert
- GfK-Backdeck, verstärkt mit Coremat, dadurch keine Decksbalken nötig.
- Die Fensterwände des Steuerhauses aus GfK gefräst.
- GfK-Arbeitsdeck, die Vertiefungen zum Einlegen des Holzdecks sind eingearbeitet. Das Deck ist verstärkt mit Coremat, dadurch sind keine Decksbalken nötig.
- 13 lasergeschnittene ABS- und Sperrholzplatten in verschiedenen Materialstärken
- 2 gefräste GfK-Platten für die Fensterwände und den Moopool und Sonarschacht.
- Ätzteilesatz für Modell enthält: u.a. Relingstützen, Geländer, Gangways, Türen, Tagsignale usw., Messing 358x351x0,5mm
- Ätzteilesatz für Hydramarinekran enthält: u.a. Relingstützen, Geländer und Podeste, Kranhaus, Messing 310x210x0,5mm
- Alle Drähte, Metall- und Kunststoffrohre sowie Metall- und Kunststoffprofile, die zum Bau des Modells benötigt werden.
- Gummischeuerleiste, Rettungsboot (Resin),
- 3D-Druckteile, u.a.: Radome, Antennenplattform, Aufbauten auf dem Steuerhausdeck, Bootsdavid (ist auch aus Laserteilen enthalten),
- Schrauben, Muttern in Edelstahl
- Dekorbogen in UV-Druck, mit Tiefgangsmarken und allen Beschriftungen
- bebilderte Bauanleitung mit Farbangaben und Klebstoffhinweisen.
- 4 Planrollen 1,55x1,05m, alle Teile 1:1 gezeichnet in verschiedenen Ansichten
- 1 Generalplan 2,1x1,05m (1:1)
- 1 Bohrplan für Backdeck 1050x400mm (1:1)
- Bilder-CD
- deutsche und englische Anleitung
Link zum Baubericht von Peter Zak in RC Groups
funktionsfähiger Aufbau und Deckshaus von Martin Pähler
Der Bausatz ist für Anfänger nicht geeignet!
Sie sollten im Besitz einer Fernsteuerung sein, in der Sie Servowege und Servomitten einstellen können.
Für den Fahrbetrieb sind mind. 6 einstellbare Prop-Kanäle erforderlich.
benötigtes Zubehör (nicht enthalten):
Alle Antriebe sind auf 6-7,4V ausgelegt!
2 VSP65/5BE Best.Nr. 4.9200BE
4 Servos 2845, Best.Nr. 4.4815
2 Querstromruder 33/40mm, Best. Nr. 702094
2 Motoren 3151SD, 7,2V Best.Nr. 4.2020
2 Regler VSP-Control, Best Nr. 4.23658
2 Regler B-Control VR8, Best.Nr. 4.4015 (Querstromruder)
4 VSP PowerPack 3 Best.Nr. 4.4847
Fahrakku 6-7,4V
(Kann nach Fertigstellung des Modells nachgerüstet werden.)
Drehantrieb Hydramarinekran Best.Nr. 4.1226
Antriebsset Hydramarinekran Best.Nr. 4.1217
beinhaltet:
- 3 Getriebemotoren,
- 3 Regler
- 2 Hydraulikzylinder mit durchgehendem Gewinde, MS/ Edelstahl
- Kabelsatz
360°drehbarer, ausfahrbarer, Azipod
unmontiert Best.Nr. 4.1220
komplett montiert Best.Nr. 4.1221
Work ROV, Best.Nr. 4.1218
3D Druck, /(Arbeits U-Boot, im ROV Schacht)
Module Handling System Best.Nr. 4.1230
Getriebemotor f. Handling Tower Best.Nr. 4.2004
ROV mit Kranwagen, wird auf dem Deck montiert
Figuren im M1:75
Mit den unten stehenden Links werden Sie auf die Seiten von Voith.com weitergeleitet
VOITH hat die iVSP-App komplett überarbeitet und um weitere Funktionen ergänzt, die den Voith Schneider-Propeller in 3D noch realistischer machen.
In Version 2.1 ist das Standardschiff eine Doppelendfähre, die Sie mit virtuellen Joysticks steuern. Die Doppelendfähre hat vier Propeller. Sie steuern die beiden vorderen Propeller mit dem linken Joystick und die beiden hinteren Propeller mit dem rechten Joystick.
Zusätzlich bietet Version 2.1 einen völlig neuen Trainingsmodus. Ein typisches Andockverfahren wird simuliert, indem das Schiff innerhalb einer bestimmten Zeit in einem markierten Feld positioniert wird.
Was bietet die iVSP-Desktopversion?
Realistische 3D-Simulationen: Erleben Sie präzises Manövrieren mit verschiedenen Schiffstypen wie dem Voith Water Tractor, Offshore-Versorgungsschiffen, Fähren und jetzt auch der HADAG-Fähre.
Intuitive Bedienung: Testen Sie, wie einfach und effizient sich Schiffe mit dem Voith Schneider Propeller steuern lassen.
Kostenloser Download: Holen Sie sich die aktualisierte Desktopversion für Windows und tauchen Sie ein in die Welt der modernen Schiffsantriebe.
Laden Sie die neueste Version der iVSP-Anwendung herunter und entdecken Sie neue Funktionen!
INTERAKTIVES VSP PROGRAMM IVSP 2.1 DOWNLOAD (85.65 MB)
iVSP
iVSP für Ihr mobiles Endgerät
1.075,00 €*
VSP Tug ASHDOD 1:50
Sofort verfügbar
VSP Tug ASHDOD
Auf Grund der hohen Nachfrage kann die Lieferzeit eine Woche sein.
Der neue und innovative VectRA 3000 Class Tug ist ein Hochleistungs-VSP-Traktorschlepper, der von Robert Allan Ltd in enger Zusammenarbeit mit dem türkischen Schiffsbauer Sanmar und Voith Turbo Propulsion entwickelt wurde. Der Schlepper ist auf maximale Effizienz beim Schleppen, Hafenumschlag und Begleiten großer Schiffe ausgelegt. Die Leistung wurde zu Beginn des Konstruktionszyklus mit umfangreichen Modelltests überprüft. Die einzigartige Antriebsanordnung besteht aus Hochgeschwindigkeitsdieselmotoren, die über Untersetzungsgetriebe mit integrierten Kupplungen mit den VSP verbunden sind. Mit einem Pollerzug von 73,5 Tonnen kann der VectRA 3000 eine Lenkkraft von mehr als 100 Tonnen erzeugen. Darüber hinaus verfügt das Design über Brandbekämpfungs- und Ölrückgewinnungsfunktionen.
Das erste Schiff der Serie, die M / T Ares, später ARIE A, die 2016 für den italienischen Schleppereigner Tripmare S.p.A. gebaut wurde, wurde im Februar 2016 erfolgreich in der neuen Altinova-Werft von Sanmar in Dienst gestellt.
Der zweite VSP-Schlepper ASHDOD wurde 2018 fertiggestellt und ist derzeit in ASHDOD im Einsatz.
Der dritte VSP-Schlepper EITAN wurde 2021 gebaut und ist derzeit ebenfalls in ASHDOD im Einsatz.
Technische Daten
Original Modell
Länge über alles: 30,25 Meter 60,5cm
Länge über alles, mit Fender: 31,10 Meter 62,2cm
Breite, Rumpf: 13,00 Meter 26cm
Konstruktionstiefgang: 6,30 Meter bis zum unteren Skeg/VSP-Schutz 13cm
BRT: < 500, international 462GT 5,7kg
Geschwindigkeit 12,5 Knoten 1,76kn=3,25KM/h = 0,9m/s
VSP Rotordrehzahl 65U/min 455U/min
Das Modell entstand mit Unterstützung von Robert Alan Ltd., Sanmar und Voith Turbo
Der Modellbaukasten enthält:
- GfK-Rumpf
- GfK Schanzkleid
- GfK Skeg
- GfK-VSP-Schutzplatte, neueste Form, profiliert
- 6 Lasergeschnittene Platten aus ABS, Sperrholz und Vivak, u.a. Schanzkleidstützen, Ständer, lasergeschnittene Fensterscheiben, Fensterrahmen, Deckshaus
- 1 Ätzteilebogen mit Reling, Lampenträger, Gitter für Speigatt, Ablaufgestelle für Rettunsring, Scheibenwischer, Fensterrahmen, Gitter...
- sehr viele 3D-Druckteile wie z.B. Steuerhaus, Winde. Schleppbügel , Treppen, Kräne, Scheinwerfer, Rettungsinseln, Inneneinrichtung des Steuerhauses, Lampenkörper (Posilampen) als Doppellampen, beleuchtbar, Fender vorn und hinten, Klüsen, Radar, Fahne
- Drähte, Rohre, Profile aus Kunststoff und Metall
- Zeichnung für Decksausbau
Anleitung in DE, engl. manual erfolgt später
Geplottete Schiffsnamen ARIE A, ASHDOD, EITAN, Hafen
USB-Stick
Lieferung ohne VSP und ohne Servos
Es passen beide VSP in das Modell VSP65BM und eVSP65BE
Ashdod von Alexander in Aukrug 2024 (Das Modell ist noch nicht ganz fertig)
Werksfilm von Sanmar
Laden Sie die App herunter und navigieren Sie mühelos durch die dynamische See - perfekt für Anfänger und erfahrene Kapitäne. Willkommen an Bord! (Link auf Voith Seite)
iVSP
643,00 €*
Voith Wasser Trecker BIENE VSP 65BE
Sofort verfügbar
Voith Wasser Trecker BIENE
mit VSP65BE
Die Biene war der erste Voith Trecker, der gebaut und getestet wurde. Es wurden erstmals der Antrieb von hinten nach vorn verlegt.
1) Bei ausgiebigen Modellversuchen stellte man fest, dass durch das Unterdruckfeld des Propellers die Höhe der Bugwelle abgeschwächt wird, so das das Fahrzeug auch bei Kanalfahrt keine uferbefestigende Wellen aufwirft. Im einzelnen zeigte der Modellversuch das bei 4kn die Sogziffer Null ist.Das nch vorn ziehende Untzerdruckfeldhebt also den schädigenden Reibungssog auf. Von 4 kn an aufwärts tritt sogar Schubvermehrung auf, d.h. die Unterdruckkräfte bauten den Druckanstieg am Vorschiff so stark ab, das nicht nur den Reibungssog aufgehoben wird, sondern sogar ein positiver Schubgewinn verbleibt. Gegenüber der Heckanordnung, bei der normalerweise 15-20% Schubminderung durch Sog auftritt, erziehlt man durch den Bugantrieb sogar einen Gewinn von mind. 20% bei normaler Schleppfahrt. Die Endscheibe (Schutzplatte unter dem VSP) sorgt zudem für einen weiteren Schubgewinn von 6%, der bei Freifahrt den Widerstand der Stützen kompensiert.
Nach diesen Modellversuchen entschied man sich zum Bau der ersten Großausführung. BIENE
Sie hatte eine Antriebsleistung von 115PS, der Flügelkreisdurchmesser war 1,4m, die Flügellänge war 65cm.
Die im August 1952 durchgeführten Probefahrten zeigten folgendes Ergebnis:
Zeit für die Drehung um 180° 10 Sek.
Freifahrgeschwindigkeit 14 km/h
Trossenzug am Pfahl 1720 kg
Bremszeit aus voller
Geschwindigkeit Vor oder Rück 3,5 Sek.
Rückwärtsgeschwindigkeit 13,8km/h
Bei gleicher Schleppleistung konnte der Tiefgang und die Größe des Schleppers verkleinert werden. Die Wendigkeit war mit diesem Konzept extrem gesteigert worden.
Für die gute Seefähigkeit ist neben der gewählten Form auch der Bugantrieb von Bedeutung. Er macht es möglich, das Fahrzeug immer sicher vor der See zu halten, ohne jemals Gefahr zu laufen, quer gedrückt zu werden.
Das machte ihn zu einem idealen neuen Schleppertyp für Häfen.
Die Biene wurde 1952 in Oberwinter bei Bonn gebaut und umfangreichen Tests unterzogen, sowohl auf dem Rhein, den anschließenden Kanälen aber auch in den Häfen von Bremen und Hamburg.
Das war der Startschuss für viele Voith-Wasser-Trecker bis heute.
Danach kam 1953 die Langeness, Typ Lütje Horn (Deutsches Marinemuseum) und 1954 der bekannte Schlepper Stier, der heute im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven steht.
Abmessungen:
Länge üa.: 508mm
Breite üa.: 148mm
Tiefgang: 100mm
Gewicht: 1720g max.
Rotordrehzahl 429min-1
Drehrichtung linksdrehend, von oben gesehen
Maßstab ca. : 1:20
erstes Video von Martin Staub mit der Biene
In Absprache mit Voith wurde der Tiefgand des Modells um 10mm vergrößert und so an den VSP angepasst.
Das Urmodell wurde bei Voith im Versuchstank getestet.
Das Video dazu sehen sie hier BIENE im Voith Testtank, BIENE Voith-Werksvideo
Modellwerft Reportage 70 Jahre BIENE
Baukasteninhalt:
- GfK-Rumpf
- VSP65BE mit Regler
- 2 Mini-Digitalservos 5-8,4V
- Laserplatten , ABS und Sperrholz
- Material für die Scheiben
- 3D-Druckteile wie Druckplatte mit Aussparung für Bleigewicht.
- Lampen, Poller, Klampen, Drähte, Alu Tropfenprofil, Kleinteile
- Schleppgeschirr, Bleiballast
- Fahne, speziell für die Biene gefertigt
- Fahne DE
Auch wir arbeiten nachhaltig, die Anleitung wird auf SD-Karte beigelegt. Auf der SD-Karte sind ebenso die Filme enthalten.
Die Anleitung steht ebenso in der Produktbeschreibung in unserem Shop zum Download bereit.
1)mit freundlicher Genehmiging von Voith, Auszug aus einem Sonderdruck von "Hansa"
Verfasser Dipl.-Ing Wolfgang Baer, Heidenheim Nr 1/2 1953, Seiten 114-117
Die Farbe des Modells wurde durch uns gewählt. Es standen nur scharz-weiß Fotos sowie der Film zur Verfügung.
wir haben Farbtöne gewählt, die heute verwendet werden.
Es kann sich natürlich um ganz andere Farben beim Orignial handeln.
Die endgültige Baukastenausrüstung kann von den Bildern des Urmodells abweichen.
541,50 €*
Handling Tower für Edda Flora 1:75 , Funktionsfähig
Sofort verfügbar
Handling Tower für Edda Flora 1:75, Funktionsfähig
Handling Tower für Edda Flora.
Material: Schlagfester Kunststoff
Farbe: unlackiert, weiß
Funktionen: Seil Hauptkran auf ab.
benötigter Motor für den Kranbetrieb: Gear Power 15/6
Entwickelt von Haller 3D
Dieses Teil wird nur auf Bestellung gefertigt
Lieferzeit mindestens 8 Wochen
Die .stl Daten zum Selberdrucken sind bei Haller 3D erhältlich
495,00 €*
Jonny Hafenschlepper
Sofort verfügbar
Jonny Hafenschlepper
Jonny ist ein Funktionsmodell, das jedem Modellbauer viel Freude bereiten wird. Vorbild sind moderne Hafenschlepper. Der Bausatz besticht durch sehr hochwertige Materialien und belohnt durch ein perfektes Ergebnis. Der voluminöse Rumpf wird aus GfK gefertigt, alle Positionen für Rumpföffnungen sind angeformt. Das Modell wird mit 2 Wellenantrieben und 2 Rudern ausgeliefert, eine Kortdüse kann nachgerüstet werden. Der Antrieb ist auch mit Schottelantrieb möglich, für dessen Einbau die Bauanleitung entsprechende Hinweise bereithält.
Es sind alle Teile für den Ausbau mit einer Heckrolle enthalten, sodass auch eine Variante als Offshore Schlepper gebaut werden kann. Das Arbeitsdeck ist mit gelasertem Holz belegt. Das Mobiliar des Steuerhauses ist für den individuellen Ausbau enthalten. Die beiden Löschmonitore sind funktionsfähig und drehbar.
Der Decksaufbau besteht aus ABS. Alle Teile sind passgenau gelasert und werden anhand der bekannten Bauanleitung im aero-naut Stil mit vielen 3D-Baustufenzeichnungen einfach zusammengebaut.
Der Bausatz enthält viele bewegliche und funktionelle Teile wie Schleppwinde, Beistopperwinden, Löschmonitor, Scheinwerfer und mehr. Jonny kommt mit einem umfangreichen Ätzteilesatz aus Neusilber mit über 100 Ätzteilen, der das Modell zu einem echten Schmuckstück werden lässt. Das Modell kann nach eigenen Vorstellungen weiter ausgebaut werden. Die enthaltenen Lampenkörper können optional mit LEDs versehen und so das Modell mit Lichtfunktionen weiter ausgebaut werden.
Die große doppelte Schleppwinde kann mit speziellen Gertiebemotoren versehen werden, so dass ein reales Schleppmanöver nachgestellt werden kann.
Der Modellbausatz enthält:
GfK-Rumpf mit angeformten Scheuerleisten, lasergeschnittene Teile aus Holz, ABS und Vivak, Ätzteilesatz mit über 100 Ätzteilen, umfangreicher Beschlagsatz u.a. mit Löschmonitor, Schleppwinde, Beistopperwinden, Lampenkörper zum weiteren Ausbau, zwei Schiffswellen, umfangreiche 3D Bauanleitung.
Im untenstehendem Zubehör ist das Zubehör verlinkt
Geeigneter Antrieb:
Wellenantrieb:
Motor 2 x Race 720navy Best. Nr. 700049
oder 2x Blue RM-730 TRQ Best.Nr. rb109-73
Regler 2x SPEEDPROFI 40R BEC Best. Nr. 7196GR
Beckerruder 70mm Best.Nr. 4.5170
Blei-Akku 12V / 7,2Ah
Servo Best. Nr. 4.4834
Propeller
60mm, M4 links Best-Nr. 717413
60mm, M4 rechts Best-Nr. 717414
optional Brushless Motor
G-Power (11,1-12V) Best.Nr. 4.353635
(6V - 7,4V) Best.Nr. 4.353675
Schottelantrieb
Bei Einbau eines Schottelantriebes mt Zahnriemen bieten wir eine 360° Steuerung an. Siehe Downloadbereich.
Verwendbar nur mit Graupner Hott mc-Anlagen oder evtl. auch anderen Herstellern mit umfangreichen Programmiermöglichkeiten.
Ruderpropeller 70BM-Z
2x Best.Nr. 4.9070
2x 180° Servo Best.Nr. 4.4834.180
2x Zahnscheibe Best.Nr. 4.RT25606
2x Zahnscheibe Best.Nr. 4.RT25286
2x Zahnriemen Best.Nr. 4.ZT256265
2x Zahnriemen Best.Nr. 4.ZT256285
2x BL-Motor Best.Nr. 4.353635
2x Regler Best.Nr. 4.4004
2xPowerPack 3 Best.Nr. 4.4847
Querstromruder
Kunststoff mit Paddel Best. Nr.702015
Kst. mit Metallpaddel Best. Nr.702099
Regler für Querstromruder
B-Control VR8 Best. Nr. 4:4015
Sonderfunktionen
Windenantrieb
2x Gear power 15/6 Best.Nr. 4.2004
2x Regler Best.Nr. 4.4015
Radar
Radar hinten Best.Nr. 4.5258
Radar vorn Best.Nr. 4.5260
Löschmonitor drehen
Servo 4.4809
Riemen 4.9058.112
Riemenscheibe Servo 4.9068.26
Riemenscheibe Rohr 4.9052.40
nur Lichtfunktion
MicroLight
Licht und Schaltfunktionen
Soundmodul USM RC3 4.4229
Lautsprecher 25W, 4Ohm 4.4261
Zubehör
Dekorbogen Jonny Best.Nr. 4.5650
Leinenklüsen Best.Nr. 4.5210
Tiefgangsmarken Best. Nr 4.5500.321
technische Daten
Maßstab 1:32
Höhe 675mm
Gewicht 14 -16kg
Breite 308mm
Länge 990mm
Tiefgang 110mm
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle
479,00 €*
Polizeiboot Hecht WSP 30 / V20
Sofort verfügbar
Polizeiboot Hecht WSP 30 / V20
Neu: jetzt mit Ätzteilesatz aus Edelstahl und Lötset für Edelstahl
Bausatz für bayerisches Polizeiboot WSP 30 HECHT oder österr. Polizeiboot V 20.
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle
Typ: 20,88m Polizeistreckenboot, hochseetauglich
Bauwerft :SET Schiffbau u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH
Indienststellung
WSP 30 : 26.10.2011
V 20 : 09.05.2012
Aufgaben : Überwachung des Schiffsverkehrs auf dem Bodensee, Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, Unterstützung der Rettungsorganisationen, Vermisstensuche
Das Modell wurde nach den Original Konstruktionszeichnungen und sehr vielen Fotos konstruiert.
Ein von Bauer-Modelle gebautes und ausgerüstetes Modell im M1:10 diente während der Konstruktion des Originalbootes zu ausgiebigen Tests des Rumpfes auf der Ostsee.
Baukasteninhalt
Alle Aufbauteile sind lasergeschnitten. Durch entsprechende Passungen können alle Teile verwechslungssicher zusammengesteckt und verklebt werden.
Das Modell lässt sich mit Sonderfunktionen ausrüsten. Die komplette Inneneinrichtung des Steuerhauses ist enthalten.
- GfK- Rumpf mit Deck mit glatter weißer Gelcoat, bereits verklebt
- lasergeschnittene Aufbauten und Kleinteile aus ABS,
- lasergeschnittene Inneneinrichtung aus ABS, wahlweise auch Sperrholz
- lasergeschnittener Bootsständer aus Sperrholz
- 2 Power-Direkt-Antriebsanlagen, Alu, Wellenabstützungen, wasserdicht
(Bitte angeben, welchen Motor Sie benutzen möchten. Wir packen die entsprechende Welle ein.)
- 2 gleitgelagerte, wasserdichte Edelstahl-Ruderanlagen
- Drähte, Messing- und Edelstahl-Rohre, Kunststoff-Profile, Gummischeuerleiste, Anlenkungen, Kleinteile
- Ätzteilesatz aus 0,5mm Edelstahl
- Lötzinn und Flußmittel für Edelstahl (Weichlot)
- Dekorbogen, Liste der Farbgebung in RAL, Zeichnungen, Bauanleitung in Deutsch mit Zeichnungen,
Made in Germany
Technische Daten Modell
Länge ü.a. 1050 mm
Breite ü.a.. 265 mm
Gewicht 4,91kg
Maßstab 1:20
WSP 30 und V20 in action
425,00 €*
Littorina, Forschungsschiff
Sofort verfügbar
Littorina, Forschungsschiff
Baukastenmodell der EXTRAKLASSE
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle
Die Littorina ist ein deutscher Forschungskutter. Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland
Betrieben wird das Schiff vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) zusammen mit der Universität Kiel
Das Schiff wurde 1974/75 auf der Julius Dietrich Werft in Oldersum gebaut.
Kiellegung 23. November 1974
Stapellauf 18. April 1975
Heute wird das Schiff, das über einen Aktionsradius von ca. 2.000 Seemeilen verfügt, für Meeresforschung und Probenentnahmen im Flachwasserbereich bis zu einer Tiefe von 500 Metern eingesetzt. Er bietet neben der fünfköpfigen Besatzung bei Mehrtagesfahrten sechs Wissenschaftlern Platz. Bei Eintagesfahrten finden bis zu zwölf Wissenschaftler Platz an Bord. Haupteinsatzgebiet sind die Nord- und Ostsee, der Kutter kann aber auch im Englischen Kanal und entlang der norwegischen Küste bis zu den Lofoten eingesetzt werden.
Die Littorina ist mit einem Taucherraum mit Kompressor sowie mit kompletten Tauchausrüstungen für 12 Personen ausgerüstet. Benannt ist der Kutter nach der Strandschnecke, deren wissenschaftlicher Name Littorina ist.
Das Modell
wurde nach neuesten Zeichnungen und sehr vielen Fotos konstruiert. Umbauten, die an dem Schiff im Laufe der Jahre vorgenommen wurden, sind in dem Modell eingearbeitet.Das Modell stellt den Zustand vom März 2010 dar.
Alle Decks, Aufbauteile und die Beschlagteile sind lasergeschnitten
Videos vom Modell, gebaut und aufgenommen von Martin Staub
https://www.youtube.com/watch?v=aYa-8KvLsVE&t=40s
https://www.youtube.com/watch?v=RtAAMdO95VI
Baukasteninhalt
- GfK-Rumpf
- GfK-Beckerruder
- 7 lasergeschnittene ABS Platten 1,0, 1,5 und 2,0mm
- 1 Platt Sperrholz Ständerteile, lasergeschnitten
- 1 Platte mit lasergeschnittene Fensterscheiben
- insgesamt ca. 300 lasergeschnittene Teile
- Kunststoffprofile, Kunststoffrohre, Alu-Rohre, Drähte
- diverse Spritzgussteile, Messingteile, Resinteile, 3D-Druckteile
- Schiffswelle
- Anleitung in deutsch und englisch mit vielen Detailzeichnungen
- Dekorbogen, Schiffsname und Heimathafen geplottet
- Bilder CD mit 1:1Generalplan und Detailzeichnungen
NEU Einige Teile, wie Spillköpfe Windenteile, Radom, Leinenklüsen, Lüfterhaube, Radar sind auf 3D-Druckteile umgestellt.
Diese aufwändig herzustellenden Teile ersparen Ihnen viel Puzzlearbeit beim Bau des Modells.
Made in Germany
Das Modell lässt sich mit vielen Sonderfunktionen ausrüsten. Sehr gut geeignet ist das USM-RC3 mit Lautsprecher.
Damit können alle Lampen, Funktionen und Geräusche geschaltet werden.
Mit unserem leistungsmäßig angepassten Elektromotor wird eine lange Fahrzeit erreicht.
technische Daten des Modells: technische Daten des Originals
Maßstab 1:32
Länge 94,0cm 29,82m
Breite 23,5cm 7,42m
Tiefgang max. 9,8cm 3,0m
Gewicht ca. 9kg 185 BRZ
Motor Brushless 1 × Klöckner-Humboldt-Deutz-Schiffsdiesel
G-Power Bl Motor
Leistung 185W 418kW (568PS)
Geschwindigkeit 3,4km/h 10kn (ca.19km/h)
Klassifizierung Germanischer Lloyd
IMO 7360942
Farben: Die Farbaufstellung ist in der Anleitung enthalten
Klebstoff
ABS-ABS
Fensterscheiben
GfK-Kunststoff-Metall
Auch an uns geht der Preisanstieg von Rohmaterialien nicht vorbei.
Wir mussten den Preis der Littorina, den wir seit 2015 hatten, erhöhen. Vor allem ABS ist im Preis sehr angestiegen.
Inzwischen sind gegenüber der ersten Version sehr viele 3D-Druckteile dazugekommen, die wir bisher nicht im Preis berücksichtigt hatten.
Passende Figuren im M1:32
Vorstellung der Littorina in Leipzig 2014
Littorina auf dem Schuppisweiher
417,50 €*
Voith Wasser Trecker BIENE VSP65BM
Sofort verfügbar
Voith Wasser Trecker BIENE VSP65BM
Die Biene war der erste Voith Trecker, der gebaut und getestet wurde. Es wurden erstmals der Antrieb von hinten nach vorn verlegt.
1) Bei ausgiebigen Modellversuchen stellte man fest, dass durch das Unterdruckfeld des Propellers die Höhe der Bugwelle abgeschwächt wird, so das das Fahrzeug auch bei Kanalfahrt keine uferbefestigende Wellen aufwirft. Im einzelnen zeigte der Modellversuch das bei 4kn die Sogziffer Null ist.Das nch vorn ziehende Untzerdruckfeldhebt also den schädigenden Reibungssog auf. Von 4 kn an aufwärts tritt sogar Schubvermehrung auf, d.h. die Unterdruckkräfte bauten den Druckanstieg am Vorschiff so stark ab, das nicht nur den Reibungssog aufgehoben wird, sondern sogar ein positiver Schubgewinn verbleibt. Gegenüber der Heckanordnung, bei der normalerweise 15-20% Schubminderung durch Sog auftritt, erziehlt man durch den Bugantrieb sogar einen Gewinn von mind. 20% bei normaler Schleppfahrt. Die Endscheibe (Schutzplatte unter dem VSP) sorgt zudem für einen weiteren Schubgewinn von 6%, der bei Freifahrt den Widerstand der Stützen kompensiert.
Nach diesen Modellversuchen entschied man sich zum Bau der ersten Großausführung. BIENE
Sie hatte eine Antriebsleistung von 115PS, der Flügelkreisdurchmesser war 1,4m, die Flügellänge war 65cm.
Die im August 1952 durchgeführten Probefahrten zeigten folgendes Ergebnis:
Zeit für die Drehung um 180° 10 Sek.
Freifahrgeschwindigkeit 14 km/h
Trossenzug am Pfahl 1720 kg
Bremszeit aus voller
Geschwindigkeit Vor oder Rück 3,5 Sek.
Rückwärtsgeschwindigkeit 13,8km/h
Bei gleicher Schleppleistung konnte der Tiefgang und die Größe des Schleppers verkleinert werden. Die Wendigkeit war mit diesem Konzept extrem gesteigert worden.
Für die gute Seefähigkeit ist neben der gewählten Form auch der Bugantrieb von Bedeutung. Er macht es möglich, das Fahrzeug immer sicher vor der See zu halten, ohne jemals Gefahr zu laufen, quer gedrückt zu werden.
Das machte ihn zu einem idealen neuen Schleppertyp für Häfen.
Die Biene wurde 1952 in Oberwinter bei Bonn gebaut und umfangreichen Tests unterzogen, sowohl auf dem Rhein, den anschließenden Kanälen aber auch in den Häfen von Bremen und Hamburg.
Das war der Startschuss für viele Voith-Wasser-Trecker bis heute.
Danach kam 1953 die Langeness, Typ Lütje Horn (Deutsches Marinemuseum) und 1954 der bekannte Schlepper Stier, der heute im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven steht.
Abmessungen:
Länge üa.: 508mm
Breite üa.: 148mm
Tiefgang: 100mm
Gewicht: 1720g max.
Rotordrehzahl 429min-1
Drehrichtung linksdrehend, von oben gesehen
Maßstab ca. : 1:20
In Absprache mit Voith wurde der Tiefgand des Modells um 10mm vergrößert und so an den VSP angepasst.
Das Urmodell wurde bei Voith im Versuchstank getestet.
Das Video dazu sehen sie hier BIENE im Voith Testtank, BIENE Voith-Werksvideo
Modellwerft Reportage 70 Jahre BIENE
erstes Video von Martin Staub mit der Biene
Baukasteninhalt:
- GfK-Rumpf
- VSP65BM mit Regler
- 2 Mini-Digitalservos 5-8,4V
- Laserplatten , ABS und Sperrholz
- Material für die Scheiben
- 3D-Druckteile wie Druckplatte mit Aussparung für Bleigewicht.
- Lampen, Poller, Klampen, Drähte, Alu Tropfenprofil, Kleinteile
- Schleppgeschirr, Bleiballast
- Fahne, speziell für die Biene gefertigt
- Fahne DE
Auch wir arbeiten nachhaltig, die Anleitung wird auf SD-Karte beigelegt. Auf der SD-Karte sind ebenso die Filme enthalten.
Die Anleitung steht ebenso in der Produktbeschreibung in unserem Shop zum Download bereit.
1)mit freundlicher Genehmiging von Voith, Auszug aus einem Sonderdruck von "Hansa"
Verfasser Dipl.-Ing Wolfgang Baer, Heidenheim Nr 1/2 1953, Seiten 114-117
Die Farbe des Modells wurde durch uns gewählt. Es standen nur scharz-weiß Fotos sowie der Film zur Verfügung.
wir haben Farbtöne gewählt, die heute verwendet werden.
Es kann sich natürlich um ganz andere Farben beim Orignial handeln.
Die endgültige Baukastenausrüstung kann von den Bildern des Urmodells abweichen.
395,50 €*
Greundiek
Sofort verfügbar
Greundiek, Kümo, Bausatz 1:50
MS GREUNDIEK
Die Greundiek wurde 1949 als „Hermann-Hans“ auf der Rickmers Werft in Bremerhaven auf Kiel gelegt; der Stapellauf war im Januar 1950.
Das Schiff war eines der ersten nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gebauten Schiffe und eines der ersten zivilen Schiffe in Vollschweißbauweise überhaupt.
1965 wurde die „Hermann-Hans“ an Henry Dölling verkauft, der das Schiff nach seiner Frau in „Rita Dölling“ umbenannte.
Im Jahr 1986 kaufte der Landkreis Stade das Schiff für die Seefahrtschule Grünendeich, die an Bord Unterrichtseinheiten für die Ausbildung zum Schiffsmechaniker durchführte.
1994 kaufte der Verein Alter Hafen Stade e. V. die Greundiek vom Landkreis Stade. Nach ersten Reparaturarbeiten im Dock der Hamburger Norderwerft bekam das Schiff am 22. April des Jahres seinen Liegeplatz im Hafen von Stade. Dort wurde es bis 2000 restauriert und wieder in einen fahrbereiten Zustand gebracht.
Das Schiff, das weitgehend im Originalzustand erhalten ist, ist als technisches Kulturdenkmal in das Verzeichnis der beweglichen Kulturdenkmale Niedersachsens eingetragen. Ende Januar 2003 erhielt der Verein Alter Hafen Stade e. V. den Landespreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege für die Restaurierung des Schiffes.
Der Verein Alter Hafen Stade e.V. wartet und betreibt dieses einmalige Museumsschiff mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern seit 1994. Das Schiff ist für die Küstenfahrt zugelassen. Genutzt wird die MS Greundiek heute für Veranstaltungen aller Art und für öffentliche Fahrten auf der Elbe und im Ostseeraum.
Quelle: greundiek.de
Technische Daten: Original Modell_______
andere Schiffsnamen Rita Dölling, Hermann-Hans, Greundiek
Schiffstyp Küstenmotorschiff Küstenmotorschiff
Heimathafen Alter Hafen Stade
Flagge Deutschland Deutschland
Eigner Alter Hafen Stade e. V.
Länge 46,55m 931mm
Breite 7,60m 152mm
Tiefgang max. 3,3m 66mm
Vermessung 348 BRT / 183 NRT
Maschine Deutz-Dieselmotor
Leistung 250 PS (184 kW) ca. 10W
Höchstgeschwindigkeit 9kn (17 km/h) 1,52kn = 2,81km/h = 0,78m/s
Tragfähigkeit 535 tdw
Gewicht 6,95kg max.
Registriernummer IMO-Nr. 5149898
Baukasteninhalt:
ABS-Rumpf, tiefgezogen, Bullaugen ausgefräst.
Aufbauten, Decks ABS, Spanten, Modellständer Sperrholz lasergeschnitten,
Beschlagteile, umfangreicher Ätzteilebogen, Leisten Drähte, Kunstoffprofile, Ruder, Welle,
Umfangreiche Bauanleitung mit vielen 3D Zeichnungen
Das Modell wurde unter Zuhilfenahme aller verfügbaren Zeichnungen und vielen Bildern entwickelt.
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle.
Der Baukasten entspricht dem jetzigen Zustand jedoch ohne Sitzbänke und Hydraulikkran /Beiboot auf den Ladeluken.
Statten Sie diesem Traditionschschiff einen Besuch in Stade ab oder fahren Sie mit. Jede Spende hilft, dieses Museumsschiff zu erhalten.
greundiek.de
Wir danken der Schiffsbesatzung für die gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Baukastens der Greundiek.
Uwe Bauer
Mit Erscheinen des Baukastens werden weitere Bider online gestellt.
310,00 €*
Tim Dampfschlepper
Zur Zeit nicht verfügbar
Tim Dampfschlepper
Tim ist ein Dampfschlepper aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Modell kann als Arbeitsschiff oder als Museumsschiff (mit Reling) gebaut werden. Das Modell besticht mit einem umfangreichen Beschlagteilsatz und hochwertige Ätzteile aus Messing erlauben eine feine Detaillierung des Modells.
Im voluminösen Rumpf findet sich genug Platz für die gesamte RC-Installation. Auch ein Rauchgenerator kann optional eingebaut werden. Das Modell kann mit Beleuchtung ausgestattet werden. Der Schornstein ist – wie beim Original – klappbar und kann mit einem Servo umgelegt werden. Der Bausatz sieht den Antrieb mit konventionellen Bürstenmotoren, aber auch modernen Außenläufern vor.
Tim wird ganz aus Holz aufgebaut. Der Bausatz zeichnet sich durch den Einsatz modernster Lasertechnik und eine hohe Passgenauigkeit aus. Der Rumpf ist in Knickspanttechnik konstruiert und wird mit passgenau lasergeschnittenem Holz beplankt.
Der Modellbausatz enthält:
Alle zum Bau erforderlichen Holzteile, Schiffswelle, Ruder, Bauhelling, Beschlagteilsatz, Ätzteile und eine ausführliche 3D-Bauanleitung.
Technische Daten
Länge
ca. 710mm
Breite
ca. 230mm
Höhe
ca. 325mm
Maßstab
ca. 1:20
Empfohlener Antrieb ( Bürstenmotor)
Motor Race 620 Navy 7000/47
Regler Multi 25 7019/71
Propeller 3-Blatt, 50 mm 7170/77
Wellenkupplung 3,17/4 mm 4.4068 (Elastic-Kupplung)
Akku 2S LiPo
Empfohlener Antrieb ( bürstenloser Motor)
Motor G-Power 4.281575 (750KV)
Regler actro-marine 30 7003/42
Propeller 3-Blatt, 50 mm 7170/77
Wellenkupplung 4/4mm 4.4069 (Elastic-Kupplung)
Akku 2S LiPo
279,00 €*
KALLE 2 Dampfschlepper
Sofort verfügbar
KALLE 2 Dampfschlepper
Kalle 2 ist das Modell eines kleinen Dampfschleppers im Maßstab 1:20, der typisch für die Schlepper der 20er- und 30er-Jahre ist.
Der Bausatz zeichnet sich durch den Einsatz modernster Lasertechnik und eine hohe Passgenauigkeit aus. Der Rumpf ist aus tiefgezogenem Kunststoff, die Aufbauten werden aus lasergeschnittenen Holzteilen hergestellt. Hochwertige Ätzteile aus Messing erlauben eine feine Detaillierung des Modells.
Im voluminösen Rumpf findet sich genug Platz für die gesamte RC-Installation. Auch ein Rauchgenerator kann optional eingebaut werden.
Das Modell kann optional mit Beleuchtung ausgestattet werden. Der Bausatz sieht den Antrieb mit konventionellen Bürstenmotoren, aber auch modernen Außenläufern vor.
Der Modellbausatz enthält: Der Bausatz enthält einen großen, tiefgezogenen Kunststoffrumpf, Laserteile aus Holz, Schiffswelle und Schiffspropeller, Ätzteile, Beschlagteile wie Lüfter, Rettungsring, Fender, Schlepphaken, Beleuchtungskörper und eine umfangreiche 3D-Bauanleitung.
Zubehör
Motor
Regler
Ruderservo
Schaltmodul für Funktionen und Sound
Wir empfehlen
Klebstoff Aliphatic Resin für Holz
Klebstoff Tacky für die Scheiben, Ätzteile und Beschlagteile auf Lackoberflächen
Klebstoff UHU Acrylit zum Verkleben von Holz - Kunststoff, Metall - Kunststoff
Technische Daten
Länge ü.a.
720 mm
Breite ü.a.
220 mm
Höhe ü.a.
480 mm
Maßstab
1:20
RC-Funktionen
Motorsteuerung
Ruderverstellung
249,00 €*
Südersand Dampfschlepper
Sofort verfügbar
Südersand Dampfschlepper
Die Südersand ist das Modell eines kleinen Dampfschleppers im Maßstab 1:20, der typisch für die Schlepper der 20er- und 30er-Jahre ist.
Der Bausatz zeichnet sich durch den Einsatz modernster Lasertechnik und eine hohe Passgenauigkeit aus. Der Rumpf ist aus tiefgezogenem Kunststoff, die Aufbauten werden aus lasergeschnittenen Holzteilen hergestellt. Hochwertige Ätzteile aus Messing erlauben eine feine Detaillierung des Modells.
Im voluminösen Rumpf findet sich genug Platz für die gesamte RC-Installation. Auch ein Rauchgenerator kann optional eingebaut werden.
Das Modell kann optional mit Beleuchtung ausgestattet werden. Der Schornstein ist – wie beim Original – klappbar und kann mit einem Servo umgelegt werden. Der Bausatz sieht den Antrieb mit konventionellen Bürstenmotoren, aber auch modernen Außenläufern vor.
Der Bausatz enthält einen großen, tiefgezogenen Kunststoffrumpf, Laserteile aus Holz, Schiffswelle und Schiffspropeller, Ätzteile, Beschlagteile wie Lüfter, Rettungsring, Fender, Schlepphaken, Beleuchtungskörper und eine umfangreiche 3D-Bauanleitung.
Breite 220mm
Länge 737mm
Höhe 380mm
Maßstab 1:20
249,00 €*
Scale Ausbausatz für Littorina M1:32
Sofort verfügbar
Scale Ausbausatz für Littorina M1:32
Auf Grund großer Nachfrage haben wir ein Zubehörset zusammengestellt. Es enthält alle zum Ausbau in der Anleitung aufgeführten Zubehörteile, außer Elektronik und LED.
Das Set beinhaltet alle in der Bauanleitung aufgeführten Zubehörteile in der erforderlichen Stückzahl. Sie sparen das mühsame Zusammensuchen und gegenüber Einzelkauf in Originalverpackungen der Hersteller über 40,00€
Inhalt
1x Effer Hydraulik-Kran
1x Schlauchboot mit 3 Figuren
1x Peilkompass
2x Rettungsinseln
2x Anker, 29mm breit
1x Admiralitätsanker
2 Sätze Relingstützen 3-zügig, Ätzteil
1m Ankerkette 5,3x3,1mm, mit Steg
1x Glocke, Messing
1 Signalhorn, Messing
1 Lasthaken, Messing
0,2m Kette, 2,1x1,5
4x einscheibiger Block, 5x7mm
2x einscheibiger Block, 8x12mm
1x Fahne Deutschland, beidseitig bedruckt
1x Dienstflagge Schleswig- Holstein, beidseitig bedruckt
1 Satz Seitenlichter rot/grün
1 Hecklicht
1 Toplicht
2 Rundumlichter rot
1 Rundumlicht grün
3 Rundumlichter weiß
2x Sperry beinhaltet 2xRadar mit 2xGetriebemotor und 1 Spannungsregler
1x Tiefgangsmarken weiß, M1:32 4.5500.321
211,00 €*
Alex Mehrzweckboot
Sofort verfügbar
Alex Mehrzweckboot
Mehrzweckboot, Arbeits- und Forschungsboot
ALEX ist ein freier Nachbau eines modernen 14m Mehrzweckbootes. Das Modell wurde auf einen modernen Gleitbootrumpf aufgebaut, ist sehr schnell und wendig und in Kunststoff-Bauweise als Knickspanter ausgeführt. Alle ABS-Teile sind lasergeschnitten und können nach dem Zusammenstecken sofort verklebt werden.
Der Rumpf wird auf einem Depronhelling gebaut. Der Antrieb erfolgt über zwei E-Motoren. Die Antriebe können einzeln (2 x Regler Multi 25) oder gemeinsam über einen Regler Multi 40 geregelt werden. Die Steuerung erfolgt über zwei Ruderanlagen.
Der achtern aufgebaute A-Mast kann über einen Servo bedient werden. Mit der stabilen Schleppeinrichtung können andere Boote geschleppt werden. Das Steuerhaus ist komplett aus Mahagoni-Holz ausgebaut. Die Ätzteile der Armaturentafel erlauben eine Beleuchtung der vielen Armaturen. Alle Lampen des Modells können mit 3mm LED's beleuchtet werden.
Der Scheinwerfer wird aus Ätzteilen gebaut und ist voll beweglich. Der Reflektor und die LED sind aufeinander abgestimmt und haben eine enorme Leuchtkraft und Lichtbündelung.
Das Modell kann nach eigenen Vorstellungen weiter ausgebaut werden. Es ist ausreichend Raum im Rumpf für eigene Sonderfunktionen wie Querstrahlruder, Licht, Geräusch oder Winden vorhanden.
Der Modellbausatz enthält:
Alle zum Bau erforderlichen ABS-Teile lasergeschnitten, Depronhelling, Beschlagteile sowie die Schiffswellen, Motorhalter und Ruder.
Der ebenfalls im Bausatz enthaltene aufwendige Ätzteilesatz aus Neusilber enthält über 100 Teile. Darin sind u.a. die Relingstützen, Scheinwerfer, bewegliche Türscharniere, die Instrumente der Armaturentafel, Lüfterbleche und vieles mehr enthalten.
Technische Daten:
Maßstab 1:20
Länge 717mm
Breite 200mm
Gewicht 2,4-3,0kg, fahrbereit mit RC, je nach Ausbau.
Antrieb
BL-Motor 2x 4.281575
Regler 2x 8.C9759
Propeller 1x L 716001
1xR 716002
Bürstenmotor 2x rb109-41
Regler 1x 7196GR
Propeller 1x L 716001
1xR 716002
Zubehör
Radar 4.5258
Servo 4.4834
Beleuchtungsset 4.4300
Ausbauteile
Servo für A-Mast 4.4834
Scheuerleiste 4.8501 2,5m
Radar Furuno 65 4.5259
Klebstoff
für die Scheiben Tacky
für ABS UHU Plast spezial, Ruderer, MD2000
Rumpf - Stevenrohr MD2000, stabilit
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle
199,00 €*
Pilot Lotsenboot
Sofort verfügbar
Pilot Lotsenboot
Pilot ist ein freier Nachbau eines modernen 20m-Lotsenbootes, welche z.B. an Ost- und Nordsee anzutreffen sind. Boote dieser Bauart sind sehr wendig und mit ca. 25-30 Kn auch sehr schnell. Ihre Aufgabe ist es, die Lotsen bei jeder Wetterlage sicher zu den großen Ozeanriesen zu bringen.
Bei diesem Modellbausatz wurden sowohl Fahreigenschaften und Fahrverhalten weitgehend übernommen. Es ist auf einem modernen Gleitbootrumpf als Knickspanter aufgebaut und wie die Originale ebenfalls sehr wendig und mit entsprechender Antriebsausstattung auch sehr schnell.
Im Raum hinter dem Steuerstand haben mehrere Lotsen Platz, um mit einer Ausfahrt zu Ihren Arbeitsplätzen gebracht zu werden. Die Eigenschaften und das Fahrverhalten wurde im Modell weitest gehend eingearbeitet. Das Modell wurde auf einem modernen Gleitbootrumpf aufgebaut, ist sehr schnell und wendig. Es ist in Kunststoff-Bauweise als Knickspanter ausgeführt.
Alle ABS-Teile sind lasergeschnitten und können nach dem Zusammenstecken sofort verklebt werden. Der Rumpf wird auf einem Depronhelling gebaut. Der Antrieb erfolgt über zwei E-Motoren. Die Antriebe können einzeln (2 x Regler Multi 25) oder gemeinsam über einen Regler Multi 40 geregelt werden. Die Steuerung erfolgt über zwei Ruderanlagen.
Das Steuerhaus ist komplett ausgebaut. Die Ätzteile der Armaturentafel erlauben eine Beleuchtung der vielen Armaturen. Alle Lampen des Modells können mit 3mm LED's beleuchtet werden. Die beiden Bugscheinwerfer sind sehr leuchtstark und geben mit der schwarzen Scheuerleiste dem Modell ein markantes Aussehen Der Suchscheinwerfer wird aus Ätzteilen gebaut und ist voll beweglich. Der Reflektor und die LED's sind aufeinander abgestimmt und haben eine enorme Leuchtkraft und Lichtbündelung. Das Modell kann nach eigenen Vorstellungen weiter ausgebaut werden. Es ist ausreichend Raum im Rumpf für eigene Sonderfunktionen wie Querstrahlruder, Licht oder Geräusch vorhanden.
Der Modellbausatz enthält:
Alle zum Bau erforderlichen, lasergeschnitten ABS-Teile, Depronhelling, Beschlagteile, Scheuerleiste, Schiffswellen, Ruder, sowie die Reflektoren und LED's für die Scheinwerfer. Der ebenfalls im Bausatz enthaltene aufwendige Ätzteilesatz aus Neusilber enthält über 100 Teile. Darin sind u.a. die Relingstützen, Scheinwerfer, bewegliche Türscharniere, die Instrumente der Armaturentafel und vieles mehr enthalten.
Technische Daten
Maßstab 1:25
Länge 715mm
Breite 200mm
Gewicht 2,4-3,0kg, fahrbereit mit RC, je nach Ausbau
Antrieb
BL-Motor 2x 4.281575
Regler 2x 8.C9759
Propeller 1x L 716001
1xR 716002
Bürstenmotor 2x rb109-41
Regler 1x 7196GR
Propeller 1x L 716001
1xR 716002
Zubehör
Radar 4.5258
Servo 4.4834
Beleuchtungsset 4.4300
Eine Enwicklung von Bauer-Modelle
199,00 €*
Ramboline Schubleichter
Sofort verfügbar
Ramboline Schubleichter
für Springertug Ramborator
Die Ramboline ist ein freier Nachbau eines Schubleichters zum Ankoppeln an den Ramborator. Der Leichter verfügt über eine über RC bedienbare Bugklappe. Die Klappe wird über eine Segelwinde oder einen 180° Servo angesteuert.
Es können Lasten bis 14,3kg befördert werden. Die Ladeflächenabmessungen erlauben es LKW-Sattelzüge im M1:14,5 zu transportieren.
Das Modell ist in 8 wasserdichte Abteilungen unterteilt.
In Heck werden die RC-Komponenten untergebracht.
Im Bugbereich kann ein Querstrahlruder (702011) einbebaut werden.
Die Daten entstammen der CAD-Konstruktion des Bootes.
Das Modell ist in Kunststoff-Bauweise ausgeführt. Alle Kunststoffteile sind passgenau lasergeschnitten. Alle Teile werden ineinander gesteckt und verklebt.
Die Luken für die RC-Kompnenten und das Bugstrahlruder sind wasserdicht verschraubt.
Der Modellbausatz enthält:
Alle zum Bau erforderlichen lasergeschnittenen ABS- Teile, Metallteile, die Beschlagteile und der Dekorbogen.
Abmessungen
Länge ü.a. 1188mm
Breite 329mm
Ladefläche
Länge 1117mm
Breite 200mm
Leergewicht 2,7kg, mit RC
Ladung max. 14,3kg
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle
189,00 €*
Kranantriebssatz Hydramarine, Hubzylinder, Motor, Elektr.
Sofort verfügbar
Kranantriebssatz Hydramarine, Hubzylinder, Motor, Elektrik
Der Antriebssatz ist vorgesehen für den Hydramarine Kran der Edda Flora.
Die Abmessungen der Zylinder entsprechen den Originalmaßen des Kranes im M1:75
Er kann natürlich auch für andere Kräne verwendet werden.
Die beiden Zylinder betätigen den Kranarm und den Knickarm.
Der extra Getriebemotor passt in die große Seiltrommel des Kranes und kann diese antreiben
Die Zylinder haben einen extrem langen Hub.
Der Hub beträgt fast 80% der eingefahrenen Länge.
Hub des 53mm Zylinders: 34mm, ausgefahren 87mm
Hub des 73mm Zylinders: 58mm, ausgefahren 131mm
Sie werden bei uns speziell gefertigt.
Beim Herausfahren der Kolbenstange ist kein Gewinde zu sehen, sondern wie im Original nur eine glatte Edelstahl-Kolbenstange.
Die Zylinder sind sehr stabil in Messing und Edelstahl gefertigt.
Der Kranarm kann von der waagerechten Ruhelage bis ca. 80° gehoben werden, der Knickarm ca. 90° zum Kranarm.
Lieferumfang:
- Hubzylinder 53mm montiert mit Schwenklager, Kupplung und Getriebemotor
- Hubzylinder 33mm montiert mit Schwenklager, Kupplung und Getriebemotor
- 3 Regler Vor-Rück
- 3 Spannungsregler
- 2 Endschalter
- 2 Dioden
- 1 Getriebemotor 125/3
- 1 Kupplung 2,5x3mm
- 2x 10m PVC-Litze 0,055mm²
- 6 BEC-Kabel für Regleranschluss, 30cm Silikonkabel (3x Stecker, 3x Buchse)
- Befestigungsschrauben
- Schaltplan
155,00 €*
Farbenset Edda Flora
Sofort verfügbar
Farbenset Edda Flora
das Farben- und Lackierset beinhaltet:
2x Grundierung weiß
2x rotbraun RAL8012
2x Blutorange RAL2002
1x Laubgrün RAL6002
1x Signalgelb RAL1003
1x Verkehrsweiß RAL9016
1x Schwarz RAL9005
1x silbergrau RAL7001
2x Klarlack matt
2x Schleifschwamm Körnung 1x mittel, 1x fein
1x Staubbindetuch
1x Konturenband
2x Abklebeband 19mm
Die Farben sind schnelltrocknend auf Nitro/Kunstharzbasis.
Trockenzeit bei 20°C: ca. 10min
ausgehärtet nach 12 Stunden bei 20°C
Unterschiedliche Materialien sollten immer grundiert werden. z.B.GfK-ABS.
ABS und GfK müssen nicht grundiert werden. Es reicht ein Abwaschen mit Spiritus/Feuerzeugbenzin/Silikonentferner und leichtes Anschleifen.
- Bleistiftstriche mit Radiergummi, aufgezeichnete Markierungen von Permanent Markern mit Feuerzeugbenzin oder Spiritus entfernen.
- Klebstestellen z.B. Stabilit immer mit weiß überdecken, Sie scheinen sonst durch.
Die Farben können naß in naß nach kurzer Antrockenzeit (1-2min.) aufeinander gesprüht werden.
Sprühen Sie immer nur sehr dünne Schichten auf. Sie müssen nicht die ersten Male decken. Mehr Nebeln als Draufhalten, das verhindert Laufnasen.
Evtl. Staubeinschlüsse können nach dem Trocknen mit einem trockenen Küchenpapier abgerieben werden
Der Klarlack kann sofort naß in naß auf die lackierten Flächen aufgetragen werden.
Reparatur von Kratzern:
- um den Kratzer großflächig Reinigen/Entfetten
-ein Anschleifen ist nicht notwendig, da die neue Farbe die darunter liegende Farbschicht wieder anlöst.
-andersfarbige Stellen abdecken
-entsprechende Farbe aufsprühen, evtl mehrfach
-nach den trocknen mit einem Küchenpapier anhaftenden Farbnebel wegpolieren
-Klarlack aufnebeln
-Fertig!
145,10 €*
Naval-Rescue Boat
Sofort verfügbar
Naval Rescue Boat
Das Naval Rescue Boat ist ein freier Nachbau von Rettungsbooten, wie sie international im Einsatz sind. Das Boot wird auf einem tiefgezogenen ABS-Rumpf mit Laserteilen aus ABS aufgebaut.
Angetrieben wird das Modell von einem 28-mm-Außenläufer-Motor.
Die Handläufe sind fertig gebogen und können sofort eingebaut werden. Der Mast sieht den optionalen Einbau unseres Beleuchtungssatzes bereits vor, das Blaulicht ist im Bausatz schon enthalten.
Der Aufbau ist komplett abnehmbar und bietet einen guten Zugang zum Rumpf und den RC-Komponenten. Das Dach des Fahrstandes ist ebenfalls abnehmbar.
Der Bausatz enthält:
Sämtliche Bauteile aus ABS, tiefgezogener Kunststoffrumpf, Schiffswelle, Ruder, gebogene Handläufe aus rostfreiem Stahl, Blaulicht, diverse Kleinteile, 3D-Bauanleitung.
Breite mm
175
Höhe mm
340
Länge mm
540
Maßstab
1:20
Im optional erhältlichen Antriebsset Bestell-Nr. 712610 erhalten Sie den passenden Motor, Fahrtregler, Propeller, Wellenkupplung und Servo.
Passende Qualitätswelle mit Kupplung und Motorträger
Passende Figuren :1:20
129,00 €*
Farbenset DGzRS
Sofort verfügbar
Farbenset DGzRS
Alle Farben sind Belton Spectral Sprühfarben 400ml
Das Set beinhaltet folgende Farben:
1x Grundierung
1x RAL 3000 (Rot)
1x RAL 3009 (Oxidrot)
1x RAL 3024 (Tagesleuchtrot)
1x RAL 2004 (Reinorange)
1x RAL 6005 (Moosgrün)
1x RAL 6019 (Weißgrün)
1x RAL 9005 (Tiefschwarz)
1x RAL 9006 (Weißaluminium)
1x RAL9010 (Reinweiß)
1x Klarlack matt
2x Schleifschwamm 1x mittel, 1x fein
1x Staubbindetuch
1x Konturenband
1x Abklebeband
Die Farben sind schnelltrocknend auf Nitro/Kunstharzbasis.
Trockenzeit bei 20°C: ca. 10min
ausgehärtet nach 12 Stunden bei 20°C
Unterschiedliche Materialien sollten immer grundiert werden. z.B.GfK-ABS.
ABS und GfK müssen nicht grundiert werden. Es reicht ein Abwaschen mit Spiritus/Feuerzeugbenzin/Silikonentferner und leichtes Anschleifen.
- Bleistiftstriche mit Radiergummi, aufgezeichnete Markierungen von Permanent Markern mit Feuerzeugbenzin oder Spiritus entfernen.
- Klebstestellen z.B. Stabilit immer mit weiß überdecken, Sie scheinen sonst durch.
Die Farben können naß in naß nach kurzer Antrockenzeit (1-2min.) aufeinander gesprüht werden.
Sprühen Sie immer nur sehr dünne Schichten auf. Sie müssen nicht die ersten Male decken. Mehr Nebeln als Draufhalten, das verhindert Laufnasen.
Evtl. Staubeinschlüsse können nach dem Trocknen mit einem trockenen Küchenpapier abgerieben werden
Der Klarlack kann sofort naß in naß auf die lackierten Flächen aufgetragen werden.
Reparatur von Kratzern:
- um den Kratzer großflächig Reinigen/Entfetten
-ein Anschleifen ist nicht notwendig, da die neue Farbe die darunter liegende Farbschicht wieder anlöst.
-andersfarbige Stellen abdecken
-entsprechende Farbe aufsprühen, evtl mehrfach.
-Klarlack aufnebeln, naß in naß
-nach den trocknen mit einem trockenen Küchentuch anhaftenden Farbnebel wegpolieren
-Fertig!
125,50 €*
Farbenset V 20 (österr. Polizeiboot)
Sofort verfügbar
Farbenset V 20 (österr. Polizeiboot)
Alle Farben sind Belton Spectral Sprühfarben 400ml
Das Set beinhaltet folgende Farben:
1x Grundierung
1x RAL 5013 (Kobaltblau) Rumpf Überwasser, Aufbau, breiter Balken, Dach hinten
2x RAL 9005 (Tiefschwarz) Rumpf Unterwasser: (Hartantifouling mattschwarz), Schriftzug Polizei
1x RAL 3020 (Verkehrsrot) Schanz Fußreling und Steuerhausdach
1x RAL 9006 (Silber) Aufbauten, Adler
1x RAL 9003 (Signalweiß) Notrufnummern Polizei, negatives Polizeilogo
1x RAL 7038 (Grau) Deck
1x RAL 7001 (Silbergrau) Aufbauten, Innenwände des Steuerhauses
1x RAL 9001 (Cremeweiß) Innendecke
2x Schleifschwamm 1x mittel, 1x fein
1x Staubbindetuch
1x Konturenband
1x Abklebeband 19mm
Die Farben sind schnelltrocknend auf Nitro/Kunstharzbasis.
Trockenzeit bei 20°C: ca. 10min
ausgehärtet nach 12 Stunden bei 20°C
Unterschiedliche Materialien sollten immer grundiert werden. z.B.GfK-ABS.
ABS und GfK müssen nicht grundiert werden. Es reicht ein Abwaschen mit Spiritus/Feuerzeugbenzin/Silikonentferner und leichtes Anschleifen.
- Bleistiftstriche mit Radiergummi, aufgezeichnete Markierungen von Permanent Markern mit Feuerzeugbenzin oder Spiritus entfernen.
- Klebstestellen z.B. Stabilit immer mit weiß überdecken, Sie scheinen sonst durch.
Die Farben können naß in naß nach kurzer Antrockenzeit (1-2min.) aufeinander gesprüht werden.
Sprühen Sie immer nur sehr dünne Schichten auf. Sie müssen nicht die ersten Male decken. Mehr Nebeln als Draufhalten, das verhindert Laufnasen.
Evtl. Staubeinschlüsse können nach dem Trocknen mit einem trockenen Küchenpapier abgerieben werden
Der Klarlack kann sofort naß in naß auf die lackierten Flächen aufgetragen werden.
Reparatur von Kratzern:
- um den Kratzer großflächig Reinigen/Entfetten
-ein Anschleifen ist nicht notwendig, da die neue Farbe die darunter liegende Farbschicht wieder anlöst.
-andersfarbige Stellen abdecken
-entsprechende Farbe aufsprühen, evtl mehrfach.
-Klarlack aufnebeln, naß in naß
-nach den trocknen mit einem trockenen Küchentuch anhaftenden Farbnebel wegpolieren
115,20 €*
Farbenset WSP 30 (deutsches Polizeiboot)
Sofort verfügbar
Farbenset WSP 30
Alle Farben sind Belton Spectral Sprühfarben 400ml
Das Set beinhaltet folgende Farben:
1x Grundierung
1x RAL 3000 (Rot) Bootskörper unter der Wasserlinie
1x RAL 9010 (Weiß) Streifen 40mm unter der Scheuerleiste und über dem Wasserpass
1x RAL 5010 (Enzianblau) Bootskörper über Wasserlinie, Schanzkleid außen
1x RAL 9001 (Cremeweiß) Seitenwände der Aufbauten, Reling, Handläufe, Bugschanz außen, Innendecke
1x RAL 7035 (Lichtgrau) Achterdeck, Gangbord, und Vordeck gesandetes Aluminiumblech Schanzkleid innen
1x RAL 5012 (Lichtblau) Dach
1x RAL1014 (Elfenbein) Innenwände des Steuerhauses
1x Klarlack matt
2x Schleifschwamm 1x mittel, 1x fein
1x Staubbindetuch
1x Konturenband
1x Abklebeband 19mm
Die Farben sind schnelltrocknend auf Nitro/Kunstharzbasis.
Trockenzeit bei 20°C: ca. 10min
ausgehärtet nach 12 Stunden bei 20°C
Unterschiedliche Materialien sollten immer grundiert werden. z.B.GfK-ABS.
ABS und GfK müssen nicht grundiert werden. Es reicht ein Abwaschen mit Spiritus/Feuerzeugbenzin/Silikonentferner und leichtes Anschleifen.
- Bleistiftstriche mit Radiergummi, aufgezeichnete Markierungen von Permanent Markern mit Feuerzeugbenzin oder Spiritus entfernen.
- Klebstestellen z.B. Stabilit immer mit weiß überdecken, Sie scheinen sonst durch.
Die Farben können naß in naß nach kurzer Antrockenzeit (1-2min.) aufeinander gesprüht werden.
Sprühen Sie immer nur sehr dünne Schichten auf. Sie müssen nicht die ersten Male decken. Mehr Nebeln als Draufhalten, das verhindert Laufnasen.
Evtl. Staubeinschlüsse können nach dem Trocknen mit einem trockenen Küchenpapier abgerieben werden
Der Klarlack kann sofort naß in naß auf die lackierten Flächen aufgetragen werden.
Reparatur von Kratzern:
- um den Kratzer großflächig Reinigen/Entfetten
-ein Anschleifen ist nicht notwendig, da die neue Farbe die darunter liegende Farbschicht wieder anlöst.
-andersfarbige Stellen abdecken
-entsprechende Farbe aufsprühen, evtl mehrfach.
-Klarlack aufnebeln, naß in naß
-nach den trocknen mit einem trockenen Küchentuch anhaftenden Farbnebel wegpolieren
104,50 €*
Ramborator Springer Tug
Sofort verfügbar
Ramborator Springer Tug
Die Springer Tugs fahren auf den amerikanischen Flüssen als Schubschiffe und kommen Transport- und Bugsieraufgaben nach. Sie werden sehr einfach und schnell gebaut. Da sie auch als Modelle sehr einfach gehalten und gebaut werden können, entwickelten sich in England und Amerika Springer Tug matches mit diesen Modellen. Es wurden einfache Regeln aufgestellt. Nur der eigentliche Rumpf, der Antrieb und das Ruder sind reglementiert, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Vor einigen Jahren schwappte diese Welle auch nach Deutschland über.
Mit diesen Modellen können Geschicklichkeitskurse gefahren, aber auch „Wasserball“ mit Mannschaften gespielt werden. Die Modelle werden daher von der Ausrüstung einfach gehalten. Das Modell entspricht diesen Regeln. Das Modell ist in wenigen Baustunden fahrbreit.
Durch den bereits enthaltenen Beschlagsatz kann auch ein optisch ansprechendes Semi-Scale-Modell gebaut werden.
Der enthaltene Dekorbogen erlaubt den Bau von verschiedenen Ausführungen, z.B. Polizei, Feuerwehr.....
Der Bausatz enthält:
Alle zum Bau erforderlichen Sperrholzteile mit entsprechenden Passungen zum Zusammenstecken und Verkleben. Der Bausatz enthält weiterhin Leisten, Welle und Ruder sowie den Beschlagsatz. Die farbige Anleitung ist mit vielen Bauskizzen versehen.
Tip:
Tauschen Sie die Motorkupplung gegen eine Elastic - Kupplung aus und der Antrieb ist kaum noch zu hören!
Stecken Sie durch die Bohrungen der Schubdalben ein 3mm Rundmaterial, z.B. Cfk-Rund. Je länger, desto besser treffen Sie das zu bergende Modell.
Auf die Enden stecken Sie einen Tennisball als Schutz.
Technische Daten
Maßstab ca. 1:18-1:20
Länge 455mm
Breite 200mm
Gewicht ca. 1,5kg
Antrieb nach Reglement
Motor: Race 600
Regler SPEEDPROFI 40R BEC
Akku Racingpack 7,2V 4000mAh
Kupplung Elastic Kupplung 3,2x4mm
Schiffschraube: 3-Blatt 35mm, Best.Nr. 715913
oder
Motor BL G-Power BL-Motor, 3536, 750KV, 7,4-14,4V
Regler BL BL Regler PULSAR A-30 4D
oder
Regler BL Regler BRUSHLESS CONTROL + T 35 XT-60
Kupplung Elastic Kupplung 4x4mm
Schiffschraube: 4-Blatt 40mm Best.Nr. 717405
Akku: 7,4V LiPo Akku RED POWER SLP 5500 - 7,4V
Akku 11,1V LiPo Akku RED POWER SLP 5500 - 11,1V
Servo Standard Servo 5209CHV 7,4V, 9,5kg, wasserdicht
Schaltmodul für Beleuchtung
Schaltmodul RC-SM-4
Fernsteuerung MASTER GigaProp 6 Set
Wir empfehlen
Klebstoff für Holz : Aliphatic Resin
Klebstoff für die Scheiben, Ätzteile und Beschlagteile auf Lackoberflächen: Tacky
Eine Entwicklung von Bauer-Modelle
99,00 €*
Farbenset Littorina
Sofort verfügbar
Farbenset Littorina
Alle Farben sind Belton Spectral Sprühfarben 400ml
Das Set beinhaltet folgende Farben:
1x Grundierung
1x RAL 3002 (Karminrot) Rumpf Unterwasser
1x RAL 5013 (Kobaltblau) Rumpf Überwasser
1x RAL 6002 (laubgrün) Decks
1x RAL 9016 (Verkehrsweiß) Aufbauten,
1x RAL 7000 (Fehgrau) Winden
1x RAL 2001 (Rotorange) Kran
1x Klarlack matt
2x Schleifschwamm 1x mittel, 1x fein
1x Staubbindetuch
1x Konturenband
1x Abklebeband 19mm
Die Farben sind schnelltrocknend auf Nitro/Kunstharzbasis.
Trockenzeit bei 20°C: ca. 10min
ausgehärtet nach 12 Stunden bei 20°C
Unterschiedliche Materialien sollten immer grundiert werden. z.B.GfK-ABS.
ABS und GfK müssen nicht grundiert werden. Es reicht ein Abwaschen mit Spiritus/Feuerzeugbenzin/Silikonentferner und leichtes Anschleifen.
- Bleistiftstriche mit Radiergummi, aufgezeichnete Markierungen von Permanent Markern mit Feuerzeugbenzin oder Spiritus entfernen.
- Klebstestellen z.B. Stabilit immer mit weiß überdecken, Sie scheinen sonst durch.
Die Farben können naß in naß nach kurzer Antrockenzeit (1-2min.) aufeinander gesprüht werden.
Sprühen Sie immer nur sehr dünne Schichten auf. Sie müssen nicht die ersten Male decken. Mehr Nebeln als Draufhalten, das verhindert Laufnasen.
Evtl. Staubeinschlüsse können nach dem Trocknen mit einem trockenen Küchenpapier abgerieben werden
Der Klarlack kann sofort naß in naß auf die lackierten Flächen aufgetragen werden.
Reparatur von Kratzern:
- um den Kratzer großflächig Reinigen/Entfetten
-ein Anschleifen ist nicht notwendig, da die neue Farbe die darunter liegende Farbschicht wieder anlöst.
-andersfarbige Stellen abdecken
-entsprechende Farbe aufsprühen, evtl mehrfach.
-Klarlack aufnebeln, naß in naß
-nach den trocknen mit einem trockenen Küchentuch anhaftenden Farbnebel wegpolieren
93,95 €*