AMPRO SEAL Harz/Härter schnell, 1,3kg
NICHT MEHR LIEFERBAR
Alternative:
Ampro Resin
Ampro CLR Härter
das ultimative Versiegelungssystem für Holzboote, Holzdecks.
Glasklar aushärtend
Ideal als Grundierung für Hölzer, tief eindringend.
¬ Einfaches 3:1 Mischverhältnis nach Volumen
¬ Ideal für Beschichtungsanwendungen von Hölzern
¬ Einsetzbar zum Kleben, Laminieren und Spachteln mit den Gurit Füllstoffen
¬ Schnelles Härten, auch bei niedrigen Temperaturen bis +5°C
¬ Klebe-/Armin- freie Oberfläche nach Aushärtung bis +5°C
¬ Verbesserte Oberflächen mit hohem Glanz und reduzierten Defekten
¬ Verbesserte Flexibilität und Klebkraft bei Hölzern
¬ Verbesserte Umweltfreundlichkeit und UV Widerstandskraft
¬ Formulierung mit geringem Inhalt von Giften
AMPRO™ Harz & AMPRO™ Härter schnell ist ein einfach zu handhabendes, universelles Epoxidharzsystem, welches zum
Kleben, Beschichten, Laminieren und Spachteln verwendet werden kann. Mit seinem schnellen, bei niedrigen Temperaturen
härtenden Härter und dem einfachen 3:1-Mischungsverhältnis bietet AMPRO™ Harz & AMPRO™ Härter eine schnelle und
universelle Möglichkeit, ein Epoxid-System für ein sehr breites Aufgabenspektrum einzusetzen.
AMPRO™ Harz & AMPRO™ Härter wurden auf der Basis des renommierten SP 106 Epoxy Systems entwickelt, SP106 ist das
bevorzugte Epoxy System für die Hersteller und Reparaturen im Bootsbau seit über 20 Jahren.
- Professionell: Die erste Wahl des Profis zum Kleben, Laminieren und Füllen
- Sicher: Einsatz von Chemikalien mit geringer Toxitität
- Stärker: Eine flexiblere Harzmatrix ideal für die Verarbeitung von Holz
- Kleb-frei: Keine Arminröte nach dem Aushärten, verstopft kein Schleifpapier
- Wasserfest: AMPRO™ SILICA optimal im Einsatz in feuchter Umgebung
- Breites Überarbeitungsfenster: Bis zu 4 Tage ohne schleifen
- Schneller: Verbesserte Härtung bei Temperaturen bis 5°C
- Hoher Glanz: Verbesserte Beschichtungseigenschaften mit weniger Fehlern
- Kartonverpackung: Weniger Plastik
- Grüner: Akkreditierte, bio basierende Option mit pflanzlichen Inhaltsstoffen.
- Einfach: 4 Systeme, kompatible Härter und gleiches Mischverhältnis nach Volumen
GEBRAUCHSANLEITUNG
Das Produkt ist für den Einsatz bei Temperaturen zwischen 15 und 25°C optimiert. Bei niedrigeren Temperaturen verdickt sich das Produkt und kann nicht mehr
verarbeitbar sein, das System härtet bei niedrigeren Temperaturen aus, es dauert aber länger. Bei höheren Temperaturen werden die Arbeitszeiten deutlich reduziert. Die maximale relative Luftfeuchtigkeit für den Einsatz beträgt 70%.
ANWENDUNG UND MISCHUNG
Genaues Dosieren und gründliches Mischen sind bei der Verwendung dieses Systems unerlässlich, und jede Abweichung von den vorgeschriebenen Mischungsverhältnissen führt zu einer erheblichen Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften des ausgehärteten Systems. Harz und Härter müssen zwei Minuten oder länger gut gerührt werden, wobei besonders auf die Seiten und den Boden des Behälters zu achten ist. Sobald das Material gemischt ist, beginnt die Reaktion. Diese Reaktion erzeugt Wärme (exotherm), die wiederum die Reaktion beschleunigt. Wenn dieses Mischgut in einem geschlossenen Mischbehälter verbleibt, kann die Wärme nicht entweichen und die Reaktion wird unkontrollierbar. Es wird daher darauf hingewiesen, dass das Material sofort verwendet oder in einen flachen Großbodenbehälter wie eine Farbwanne überführt wird, was die Verarbeitungszeit verlängert.
LAGERUNG
Angemessene Lagerbedingungen für lange Zeiträume führen zu einer Haltbarkeit von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Herstellung sowohl für das
Harz als auch für die Härter. Die Lagerung sollte an einem warmen, trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort erfolgen. Die
Lagertemperatur sollte zwischen 10°C und 25°C konstant gehalten werden, zyklische Temperaturschwankungen können zur Kristallisation führen. Die
Behälter sollten fest verschlossen sein. Vor allem Härter werden ernsthaft geschädigt, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Härter können sich mit der Zeit
verdunkeln, jedoch werden die physikalischen Eigenschaften nicht beeinträchtigt. Beachten Sie eine mögliche Farbänderung des gemischten Systems,
wenn sehr alte und neue Härter im selben Projekt verwendet werden.
Tip:
Bei Bau eines Holzrumpfes bleiben immer kleine Ritzen oder offene Stellen.
Diese können zugespachtelt werden. Spachtel verklebt aber nicht die Bauteile oder Leisten.
Besser und einfacher ist es die Ritzen von außen mit Klebestreifen zu verschließen und den Rumpf von innen mit AMPRO SEAL auszustreichen. Nach dem Aushärten nach ca. 24 Std. die Klebestreifen entfernen un den Rumpf von außen streichen. Eine Verstärkung mit Glasfaser ist nicht notwendig.
Der Rumpf ist jetzt ein EPOXY-Rumpf mit Holzverstärkung.
Nach dem Aushärten ist das AMPRO SEAL schleifbar wie Porenfüller und mit allen Farbsystemen überlackierbar.
Kleben mit Holzleim ist nicht mehr möglich. Verwenden Sie Sekundenkleber, Megabond oder Epoxykleber.